Biografie
Aus- und Weiterbildung
- 2020 – 2021: CAS Creative Leadership and Transformation in the Digital Age an der Hochschule Luzern – Wirtschaft
- 2018: Prüfungslehrgang zum Certified Consultant in Strategic Communication der SAQ Swiss Association for Quality und PR Suisse
- 2008 – 2009: CAS Corporate Communication am Schweizerisches Public Relations Institut SPRI, Zürich
- 1991 – 1993: Ausbildung zum eidg. dipl. Kaufmann an der HMZ Handels- und Management Schule Zug
- 1987 – 1991: Ausbildung zum Primarlehrer am Lehrerseminar St. Michael, Zug
- 1992 – heute: Zahlreiche berufsbegleitende Weiterbildungen in den Bereichen Marketing und Kommunikation, Organisationsentwicklung und Mitarbeiterführung
Zertifikate
- 2022: Certified PR and Communication Expert SAQ (22PRCE1200665/1)
- 2018: Certified Consultant in Strategic Communication SAQ (18CC008de/1)
Berufserfahrung
- Seit September 2023: Projektleiter Marketing & Kommunikation in Teilzeit zur kommunikativen Begleitung der Veranstaltungsreihe «Forschung im Dialog»
- 2019 – 2023: Senior Projektleiter Marketing & Kommunikation sowie Stellvertreter der Leiterin des M&K-Teams Forschung der Hochschule Luzern
- 2014 – 2019: Kommunikationsberater und Inhaber der Beckershoff, GmbH für Kommunikation, Ennetbaden
- 2013 – 2014: Operativer Leiter (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung der GCGroup AG, Zürich
- 2004 – 2013: Kommunikationsberater und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung der Peter Bütikofer & Company GmbH, Zürich, Berlin und Dresden
- 1999 – 2004: Kommunikationsberater und Inhaber von Individea, Visuelle Kommunikation, Küsnacht
- 1998 – 1999: Bereichsleiter Unternehmenskommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung der Trümpi & Partner AG, Binz
- 1994 – 1998: PR-Assistent und Eventmanager der Peter Bütikofer AG, Zürich
- 1993 – 1994: Journalist, Redaktor und Chefredaktor bei unterschiedlichen Verlagshäusern im Kanton Zug
Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten
- Fehlerkultur innerhalb agiler Strukturen (Flury, Schläpfer & Beckershoff, 2021) / https://beckershoff.ch/fehlerkultur/agile_leadership_challenge.pdf
- These: «Agilität verlangt nicht nach weniger, sondern nach mehr Führung, die sich in einer gemeinsam getragenen Haltung konsequent am Kundennutzen orientiert.» (Beckershoff, 2021) / https://beckershoff.ch/agility/these.pdf
Persönliche Haltung
- Grundvoraussetzung jeden Fortschritts ist die Bereitschaft über das Vertraute hinauszuschauen und der Wille, Dinge zum Besseren verändern zu wollen.
Zuständigkeit/Verfügbarkeit
Als Projektleiter Marketing & Kommunikation begleitet Phil Beckershoff in einem 20%-Pensum die Veranstaltungsreihe «Forschung im Dialog» (hslu.ch/fid) der Hochschule Luzern – Informatik. Er stellt sich dieser Aufgabe parallel zu seiner Tätigkeit als Operativer Leiter (COO) einer Kommunikationsagentur mit Sitz in Luzern. Termine suchen daher nach einer möglichst frühzeitigen Vereinbarung.