Biografie
Prof. Sabine Junginger (PhD) ist ausgewiesene Expertin für die Prinzipien, Methoden und Prozesse des Human-Centred Design. Ihre Forschung zu Designtheorien und Designpraktiken, die für öffentliche undprivate Organisationen relevant sind, geniesst internationale Anerkennung. Darüber hinaus erforscht sie Politikgestaltung und -implementierung als Designaktivitäten, die den Erfolg der digitalen Transformation mitbestimmen.
Ihre wissenschaftliche Arbeit stützt sich dabei auf ihre beruflichen Erfahrungen im Journalismus, Marketing und der Pressearbeit. Bevor sie eine Designausbildung absolvierte, arbeitete sie als Journalistin in Printmedien, bei Designworks/USA, einem BMW-Unternehmen in Newbury Park, Kalifornien, und Siemens Corporate Design in München sowie beim German American Trade Center in Atlanta. Für letzteres war sie auch als US-Kommunikationsstelle für den Schweizer Hersteller Bodenschatz tätig.
Heute ist sie Mitglied einer Reihe von internationalen Redaktions- und Beratungsgremien von akademischen, zivilgesellschaftlichen und wirtschaftlichen Organisationen, wie z.B. Design Issues (MIT Press) und She Ji (Tongji-Universität), das International Advisory Board der Design Research Society und des Forschungsausschusses der Freien Universität Bozen (Italien). Auch für das GovLab Austria, das Europäische Forum Alpbach, die Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften und Dataport ist sie hier tätig. Sie ist Vorsitzende der deutschen Non-Profit-Organisation Politics for Tomorrow, Mitbegründerin des Schweizer Service Design Netzwerks und seit 2009 ununterbrochen Fellow der Hertie School in Berlin.
Zu ihren Publikationen gehören zahlreiche Zeitschriftenartikel und Bücher, insbesondere Transforming Public Services by Design: reorienting services, organizations and policies around people (Routledge 2017), Designing Business and Management (Bloomsbury 2016), Highways and Byways to Innovation (University of Southern Denmark/Design School Kolding 2014) und The Handbook of Design Management (Bloomsbury 2011).
An der HSLU leitet Prof. Dr. Junginger das Competence Centre für Design und Management und ist Co-Leiterin des Schwerpunktbereichs 'Organisationen, HR und Führung' für das HSLU-weite Interdisziplinäre Themencluster (ITC) Digitale Transformation der Arbeitswelt. Sie lehrt im BA Design Management, International (DMI) Programm und im MA Design. Von Januar 2020 bis Dezember 2023 leitet sie zudem das vierjährige interdisziplinäre Projekt Voice Assistants, People, Experience, Practices and Routines - Digitalization of Everyday Life (VA-PEPR), das vom Sinergia-Programm des SNF finanziert wird.
Prof. Dr. Junginger absolvierte ihren MA in Kommunikationsplanung und Informationsdesign an der renommierten School of Design der Carnegie Mellon University wo sie im Anschluss unter Prof. Dr. Richard Buchanan und Prof. Dr. Denise Rousseau promovierte. Für ihre Masterarbeit verband sie Interaktions- und Kommunikations-design, um ein digitales patientenzentriertes Krankenhaus-Navigationssystem zu entwickeln. In ihrer Doktorarbeit erweiterte sie diesen humanzentrierten Interaktionsdesign-Ansatz auf Probleme des organisatorischen Wandels. Frühere akademische Stationen waren Assistenz Professorin und Gründungsmitglied der Design-Forschungsgruppe imaginationLancaster an der Lancaster University (UK) sowie Associate Professorin an der Kolding School of Design (DK).
Leiterin CC Design & Management (Forschungsgruppe)
Be Fragen zu Projekten und Forschungskollaborationen erreichen Sie mich unter sabine.junginger@hslu.ch.