Biografie
Herr Thomas Schluck (*1980) studierte Physik an der Universität Konstanz und schloss nach einem akademischen Aufenthalt in Shanghai sein Studium im Jahr 2008 mit einer experimentellen Arbeit in der mesoskopischen Physik über Leitwertfluktuationen in metallischen Nanodrähten ab.
Es folgte ein Promotionsstudium an der Universität Zürich im Schnittstellenbereich der Systembiologie und Physik der weichen Materie, in dem er sich mit den mechanischen Eigenschaften von Epithelgewebe und deren Einfluss auf die Wachstumsregulation von Organen beschäftigte. Im Jahr 2013 legte er die Doktorprüfung erfolgreich ab.
Seit 2014 arbeitet Herr Schluck als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Integrale Gebäudetechnik im Bereich der Modellierung und Simulation sowie der regionalen Energiekonzepte.
Berufsbegleitend erwarb er einen Master of Advanced Studies als „Energieingenieur Gebäude“ und entwickelte in seiner Masterarbeit eine auf systemischen Grundsätzen aufbauende umfassende Methode zur Erstellung regionaler Energiekonzepte, die sowohl auf ländliche als auch städtische Gebiete anwenden lässt.
In seinen Arbeiten beschäftigt er sich sowohl mit den methodischen Grundlagen um regionale Energiekonzepte zu erstellen als auch mit den Grundlagen einer praktischen und sinnvollen Bewertung innerhalb von Projekten.
Des Weiteren ist die Modellierung als auch Simulation von Systemen ein zentraler Punkt seiner Tätigkeiten, sei es die dynamische Simulationen von thermischen Netzen oder die Modellierung und Simulation eines Geschäftsmodells.
Ein besonderer Intressensschwerpunkt Herrn Schlucks liegt in der Gewinnung, Aufarbeitung und Analyse von Daten, mit welchem er sich die kommenden Jahre vertieft auseinandersetzen wird