-
Jud, Andreas (2020). Adverse Childhood Experiences (ACE). In Michael Kölch; Miriam Rassenhofer; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (S. 553-563). Berlin, Heidelberg: Springer.
-
Jarczok, Marion & Jud, Andreas (2020). Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Kontext der katholischen Kirche. In K. Hilpert; S. Leimgruber; J. Sautermeister; G. Werner (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen im Raum von Kirche (S. 65-74). Freiburg: Herder.
-
Meysen, Thomas; Jud, Andreas & Fegert, Jörg M. (2020). Bundeskinderschutzgesetz und Kinder- und Jugendpsychiatrie. In Michael Kölch; Miriam Rassenhofer; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. (S. 657-667). Berlin, Heidelberg: Springer.
-
Jud, Andreas (2020). Häufigkeit von Kindesmisshandlung. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Kinderschutz: Eine Bestandesaufnahme für das Saarland (S. 17-24). Ulm: Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg (com.can).
-
Fegert, Jörg M. & Jud, Andreas (2020). Empfehlungen. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Kinderschutz: Eine Bestandesaufnahme für das Saarland (S. 81-87). Ulm: Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg (com.can).
-
Jarczok, Marion & Jud, Andreas (2020). Überblick über Organisationen im saarländischen Kinderschutz. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Kinderschutz: Eine Bestandesaufnahme für das Saarland (S. 67-75). Ulm: Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg (com.can).
-
Jud, Andreas (2020). Überblick zur Evidenz der Wirksamkeit von Interventionen im Kinderschutz in Deutschland. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Kinderschutz: Eine Bestandesaufnahme für das Saarland (S. 50-53). Ulm: Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg (com.can).
-
Jud, Andreas (2020). Fokus Prävention im schulischen Kontext. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Kinderschutz: Eine Bestandesaufnahme für das Saarland (S. 39-43). Ulm: Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg (com.can).
-
Jud, Andreas (2020). "Good Practice" im Kinderschutz. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert (Hrsg.), Kinderschutz: Eine Bestandesaufnahme für das Saarland (S. 59-65). Ulm: Kompetenzzentrum Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg (com.can).
-
Kölch, Michael; Jud, Andreas; Berthold, Oliver; Rassenhofer, Miriam & Fegert, Jörg M. (2019). Körperliche Misshandlung, sexueller Missbrauch und Vernachlässigung. Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (S. 390-399). Stuttgart: Thieme.
-
Jud, Andreas & Knüsel, René (2019). Structure and Challenges of Child Protection in Switzerland. In Lisa Merkel-Holguin; John D. Fluke; Richard D. Krugman (Hrsg.), National Systems of Child Protection (S. 207-227). Berlin: Springer.
-
Jud, Andreas (2018). Wie der Kindesschutz zur Forschung kam ... und was daraus wurde: Beispiele zu dieser Verbindung an der Hochschule Luzern - Soziale Arbeit. In Pia Gabriel-Schärer; Beat Schmocker (Hrsg.), Soziale Arbeit bewegt, stützt, begleitet (S. 96-98). Luzern: interact.
-
Jud, Andreas; Fegert, J. M.; Liebhardt, Hubert & Rassenhofer, Miriam (2018). Gewalterfahrungen im Kindes- und Jugendalter. Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge (S. 580-602). Freiburg: Herder.
-
Jud, Andreas (2018). Kindesmisshandlung: Definition, Ausmass und Folgen. In Jörg M. Fegert; Michael Kölch; Elisa König; Susanne Witte; Ulrike Hoffmann (Hrsg.), Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen (S. 49-58). Berlin: Springer.
-
Jud, Andreas; Hauri, Andrea; Lätsch, David & Rosch, Daniel (2018). Anhang I: Das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz. In D. Rosch; C. Fountoulakis; C. Heck (Hrsg.), Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz: Recht und Methodik für Fachleute (S. 636-673). Bern: Haupt.
-
Jud, Andreas; Lätsch, David & Stauffer, Madlaina (2018). Fachliches Handeln an der Schnittstelle von Schule und Kindesschutz: Empirische Erkenntnisse zum Einsatz von Gefährdungsmeldungen in der Schweiz. In E. Chiapparini; R. Stohler; E. Bussmann (Hrsg.), Soziale Arbeit im Kontext Schule (S. 61-71). Leverkusen-Opladen: Budrich UniPress.
-
Jud, Andreas & Allroggen, M. (2018). Häufigkeiten von Übergriffen in Institutionen. Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen (S. 83-90). Berlin: Springer.
-
Hébert, Martine; Daigneault, Isabelle; Langevin, Rachel & Jud, Andreas (2017). L’agression sexuelle envers les enfants et les adolescents. In Martine Hébert; Mylène Fernet; Martin Blais (Hrsg.), Le développement sexuel et psychosocial de l’enfant et de l’adolescent (S. 137-178). Louvain-la-Neuve: De Boeck.
-
Jud, Andreas (2016). Datenlage zu Schutz und Hilfen bei Vernachlässigung, Misshandlung und Missbrauch. In Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. (Hrsg.), Kinder- und Jugendschutz (S. 77-79). Köln: Autor.
-
Hauri, Andrea; Jud, Andreas; Lätsch, David & Rosch, Daniel (2016). Anhang I: Das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz. In Daniel Rosch; Christiana Fountoulakis; Christoph Heck (Hrsg.), Handbuch Kindes- und Erwachsenenschutz: Recht und Methodik für Fachleute (S. 590-627). Bern: Haupt.
-
Jones, Lisa M. & Jud, Andreas (2015). Definitions, variables and coding. In Andreas Jud; Lisa M. Jones; Christopher Mikton (Hrsg.), Toolkit on mapping legal, health and social services responses to child maltreatment (S. 38-47). Geneva: WHO.
-
Jud, Andreas; AlBuhairan, Fadia; Ntinapogias, Athanasios & Nikolaidis, George (2015). Obtaining agency participation. In Andreas Jud; Lisa M. Jones; Christopher Mikton (Hrsg.), Toolkit on mapping legal, health and social services responses to child maltreatment (S. 55-62). Geneva, Switzerland: World Health Organization.
-
Jud, Andreas & Sedlak, Andrea J. (2015). Agency sampling. In Andreas Jud; Lisa M. Jones; Christopher Mikton (Hrsg.), Toolkit on mapping legal, health and social services responses to child maltreatment (S. 20-26). Geneva: World Health Organization.
-
Jud, Andreas (2015). Standards in der Dokumentation bei sexuellem Kindesmissbrauch. In Jörg M. Fegert; Ulrike Hoffmann; Elisa König; Johanna Niehues; Hubert Liebhardt (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (S. 245-248). Berlin: Springer.
-
Jud, Andreas (2015). Sexueller Kindesmissbrauch - Begriffe, Definitionen und Häufigkeiten. In Jörg M. Fegert; Ulrike Hoffmann; Elisa König; Johanna Niehues; Hubert Liebhardt (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (S. 41-50). Berlin: Springer.
-
Jud, Andreas & Fegert, Jörg M. (2015). Kinderschutz und Vernetzung im Bereich Prävention von und Intervention bei sexuellem Kindesmissbrauch. In Jörg M. Fegert; Ulrike Hoffmann; Elisa König; Johanna Niehues; Hubert Liebhardt (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen (S. 63-73). Berlin: Springer.
-
Krüger, Paula & Jud, Andreas (2015). Overview of previous agency surveys and national administrative data sets. In Andreas Jud; Lisa M. Jones; Christopher Mikton (Hrsg.), Toolkit on mapping legal, health and social services responses to child maltreatment (S. 4-9). Geneva, Switzerland: World Health Organization.
-
Jud, Andreas (2015). Statistical Modelling. In Andreas Jud; Lisa M. Jones; Christopher Mikton (Hrsg.), Toolkit on mapping legal, health and social services responses to child maltreatment (S. 48-54). Geneva: WHO.
-
Jud, Andreas; Finkelhor, David; Jones, Lisa M. & Mikton, Christopher (2015). Introduction. In Andreas Jud; Lisa M. Jones; Christopher Mikton (Hrsg.), Toolkit on mapping legal, health and social services responses to child maltreatment (S. 1-3). Geneva: World Health Organization.
-
Jud, Andreas & Fegert, Jörg M. (2014). Herausforderungen für die lokale Jugend- und Familienpolitik. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert; Mirjam Schlup (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe im Trend - Veränderungen im Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Stadt Zürich (S. 129-132). Luzern: interact.
-
Ziegenhain, Ute; Weber, Julia; Pillhofer, Melanie; Künster, Anne Katrin; Jud, Andreas & Fegert, Jörg M. (2014). Entwicklungen an der Schnittstelle der Kinder- und Jugendhilfe zu anderen Bereichen des sozialen Sicherungssystems und des Gesundheitssystems. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert; Mirjam Schlup (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe im Trend – Veränderungen im Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Stadt Zürich (S. 59-66). Luzern: interact.
-
Jud, Andreas & Gartenhauser, Regula (2014). Literatur-Review zur Wirksamkeit eingesetzter Methoden in der Kinder- und Jugendhilfe. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert; Mirjam Schlup (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe im Trend – Veränderungen im Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Stadt Zürich (S. 109-120). Luzern: interact.
-
Ziegenhain, Ute; Weber, Julia; Pillhofer, Melanie; Künster, Anne Katrin; Jud, Andreas & Fegert, Jörg M. (2014). Soziale und kulturelle Veränderungen der Rahmenbedingungen des Aufwachsens von Kindern. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert; Mirjam Schlup (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe im Trend – Veränderungen im Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Stadt Zürich (S. 43-58). Luzern: interact.
-
Jud, Andreas (2014). Einblick in die Praxis: Herausforderungen und Ansprüche an die Dokumentation von Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe. In Andreas Jud; Jörg M. Fegert; Mirjam Schlup (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe im Trend - Veränderungen im Umfeld der Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Stadt Zürich (S. 133-140). Luzern: interact.
-
Voll, Peter & Jud, Andreas (2013). Management by diffusion? Zum Umgang mit Risiken im zivilrechtlichen Kindesschutz. In Piller, Edith M., Schnurr, Stefan (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz: Forschung und Diskurse (S. 23-52). Wiesbaden: Springer VS.
-
Jud, Andreas (2013). Überlegungen zur Definition und Erfassung von Gefährdungssituationen im Kindesschutz. In Daniel Rosch; Diana Wider (Hrsg.), Zwischen Schutz und Selbstbestimmung: Festschrift für Professor Christoph Häfeli zum 70. Geburtstag (S. 49-65). Bern: Stämpfli Verlag.
-
Jud, Andreas (2010). Qui s'occupe de la protection des mineurs? In Peter Voll; Andreas Jud; Christoph Häfeli; Eva Mey; Martin Stettler (Hrsg.), La protection de l'enfance: gestion de l'incertitude et du risque (S. 61-74). Genève: ies éditions.
-
Jud, Andreas (2010). La mise en danger du développement de l'enfant. In Peter Voll; Andreas Jud; Christoph Häfeli; Eva Mey; Martin Stettler (Hrsg.), La protection de l'enfance: gestion de l'incertitude et du risque (S. 35-53). Genève: ies éditions.
-
Voll, Peter; Jud, Andreas; Mey, Eva; Häfeli, Christoph & Stettler, Martin (2010). Bilan. In Peter Voll; Andreas Jud; Eva Mey; Christoph Häfeli; Martin Stettler (Hrsg.), La protection de l'enfance: gestion de l'incertitude et du risque (S. 233-238). Genève: ies éditions.
-
Voll, Peter; Jud, Andreas; Mey, Eva; Häfeli, Christoph & Stettler, Martin (2010). Introduction. In Peter Voll; Andreas Jud; Eva Mey; Christoph Häfeli; Martin Stettler (Hrsg.), La protection de l'enfance: gestion de l'incertitude et du risque (S. 19--34). Genève: ies éditions.
-
Voll, Peter; Jud, Andreas; Mey, Eva; Häfeli, Christoph & Stettler, Martin (2008). Einleitung: Eine akteurtheoretische Perspektive auf den zivilrechtlichen Kindesschutz. In Peter Voll; Andreas Jud; Eva Mey; Christoph Häfeli; Martin Stettler (Hrsg.), Zivilrechtlicher Kindesschutz: Akteure, Prozesse, Strukturen (S. 11-24). Luzern: Interact.
-
Voll, Peter; Jud, Andreas; Mey, Eva & Häfeli, Christoph (2008). Bilanz. In Peter Voll; Andreas Jud; Eva Mey; Christoph Häfeli; Martin Stettler (Hrsg.), Zivilrechtlicher Kindesschutz: Akteure, Prozesse, Strukturen (S. 225-228). Luzern: Interact.
-
Jud, Andreas (2008). Kindesschutzmassnahmen und beteiligte Professionelle. In Peter Voll; Andreas Jud; Christoph Häfeli; Eva Mey; Martin Stettler (Hrsg.), Zivilrechtlicher Kindesschutz: Akteure, Prozesse, Strukturen (S. 51-64). Luzern: Interact.
-
Jud, Andreas (2008). Gefährdung der kindlichen Entwicklung. In Peter Voll; Andreas Jud; Christoph Häfeli; Eva Mey; Martin Stettler (Hrsg.), Zivilrechtlicher Kindesschutz: Akteure, Strukturen, Prozesse (S. 25-42). Luzern: Interact.