Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design Film Kunst
  • Musik
  • Gesundheit

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Über uns Über uns
  2. Interdisziplinäre Netzwerke (IDN) Interdisziplinäre Netzwerke (IDN)
  3. IDN Raum & Gesellschaft IDN Raum & Gesellschaft

Netzwerk

Das «IDN Raum & Gesellschaft» ist eine transdisziplinäre Plattform und vernetzt Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis im Bereich der Raumentwicklung.

Die aufgebauten internen und externen Netzwerke sind ein massgeblicher Erfolgsfaktor für die Inter- und Transdisziplinarität. Zu den externen Partner:innen gehören politische, wirtschaftliche und kulturelle Institutionen sowie der Kontakt zu nationalen und internationalen Förderprogrammen, die eine nachhaltige Raumentwicklung als Querschnittsaufgabe verstehen. Zum internen Netzwerk zählen die Forschenden der sechs Departemente Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design Film Kunst und Musik, die sich im Umfeld der fünf Fokusthemen mit aktuellen Herausforderungen der Raumentwicklung befassen.

Netzwerk IDN Raum und Gesellschaft

Die folgenden Projektbeispiele geben einen exemplarischen Einblick in diese erfolgreiche Zusammenarbeit:

  • Quartierbezogene erneuerbare Energien QUBE
  • Augmented Planning
  • Kleinwohnformen
  • Seeking Birdscape
hidden

Strategische Partnerschaften

Stiftung Baukultur Schweiz
Seit Anfang 2021 besteht eine Partnerschaft mit der Stiftung Baukultur Schweiz. Insbesondere im Bereich der Forschung und Weiterbildung wird eine Kooperation angestrebt, die dem Ziel der Verankerung einer hohen Baukultur in der Gemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung dient. Stefan Kunz, Co-Leiter «IDN Raum & Gesellschaft», hat Einsitz im Beirat der Stiftung.

Network for Transdisciplinary Research (td-net) – Akademie der Wissenschaften Schweiz
Mit dem Network for Transdisciplinary Research (td-net) betreiben die Akademien der Wissenschaften Schweiz eine Drehscheibe zur Förderung von Transdisziplinarität in Forschung und Lehre in der Schweiz und weltweit. Die HSLU ist als erste Schweizer Fachhochschule im Beirat des Network for Transdisciplinary Research vertreten.

Internationaler Arbeitskreis «Gender- and Climate-just Cities and Urban Regions» der Akademie für Raumentwicklung in der Leibnitz-Gemeinschaft
Der internationale Arbeitskreis der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft vernetzt Fachpersonen aus verschiedensten Disziplinen und Praxisfeldern, die sich aus einer gendersensiblen Planungsperspektive mit den Herausforderungen des Klimawandels beschäftigen, mit denen Städten und urbanen Gebieten konfrontiert sind. 

Netzwerk GenderArchland – Netzwerk für GenderKompetenz in Architektur Landschaft Planung
Die Forschungs- und Vernetzungsplattform «Genderkompetenz in Architektur, Landschaft und Planung – GenderArchland» betreibt eine genderorientierte räumliche Planung und verschreibt sich dem Aufbau ebensolcher Kompetenzen in den entsprechenden Disziplinen. Zusammen mit der Fachhochschule Kiel und der Universität für Bodenkultur Wien ist das IDN «Raum & Gesellschaft» am Netzwerk beteiligt.

Espace Suisse Zentralschweiz
Der Verband befasst sich mit Herausforderungen der Raumentwicklung und sorgt für die Vernetzung der entsprechenden Akteur:innen innerhalb der Zentralschweiz. Stefan Kunz ist Mitglied des Vorstands und fungiert als Schnittstelle zur Forschung an der Hochschule Luzern.

Co-Leitung

Stefan Kunz

Dozent

+41 41 349 38 08

E-Mail anzeigen

Co-Leitung

Prof. Dr. Marie-Louise Nigg

Dozentin

+41 41 248 61 63

E-Mail anzeigen

Weitere Informationen

  • Das Netzwerk auf einen Blick 
hidden

Partnerschaften

Stiftung Baukultur Schweiz
Akademien der Wissenschaften
ARL
Genderarchland
Espace Suisse Zentralschweiz

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram
  •  LinkedIn
  •  TikTok
  •  Facebook
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Medien
  • Jobs, Karriere und Berufsbildung
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode