Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Online/Offline: Gestaltung und Wirkung crossmedialer Kommunikatioin Online/Offline: Gestaltung und Wirkung crossmedialer Kommunikatioin

Online/Offline: Gestaltung und Wirkung crossmedialer Kommunikatioin

Crossmediale Kommunikation bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihren Kommunikationsmix an das Verhalten der Zielgruppen, an die Mediendynamik und an bestehende Potenziale hinsichtlich der Vernetzung verschiedener Kanäle, anzupassen.

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2009 - 30.04.2013

In der Übersicht

Die Marketing- und Unternehmenskommunikation sieht sich durch den Wandel der Medienlandschaft und des Kommunikations- und Informationsverhaltens der Konsumenten mit umfassenden Veränderungen konfrontiert. Durch die verbreiterte, konkurrierende und zunehmend individualisierte Mediennutzung wird es – bei einer zugleich stark wachsenden Zahl der zur Verfügung stehenden Medien – zunehmend aufwändiger, die relevanten Zielgruppen zu erreichen. Die aktuellen Umfeld-entwicklungen der Unternehmens- und Marketingkommunikation sind, wie die Ergebnisse des For-schungsprojektes zeigen u.a.:

• eine zunehmend digitalisierte und fragmentierte Medienlandschaft

• die individualisierte, selektive, parallele Nutzung in zunehmenden Masse von Online-Medien

• die Zersplitterung des Medienkonsums

• das Bedürfnis zu laufender Erreichbarkeit und mobiler Nutzung von Medien

• die Bereitschaft, Inhalte eigenständig zu generieren und auszutauschen

Eine Option, um diesen veränderten Umfeldbedingungen gerecht zu werden, ist die crossmediale Vernetzung von online- und offline Medien und die Umsetzung multimodaler Kommunikationsstrategien. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes zeigen, welche Möglichkeiten hinsichtlich eines vernetzten Einsatzes von Online- und Offline Medien für Unternehmen bestehen und in einem gegebenen Kontext sinnvoll sind, welche kommunikativen Wirkungen sich erzielen lassen und wie ein vernetzter Medieneinsatz schrittweise zu planen und zu organisieren ist.

Zur Messung der Kommunikationswirkungen wurde innerhalb des Projektes erstmals ein Wirkungsmodell crossmedialer Kommunikation entwickelt, das die zentralen Konstrukte crossmedialer Medienwirkungen integriert erklärt und deren Wirkungsbeziehungen offenlegt. Es wird gezeigt, wie die interaktive Auseinandersetzung mit verschiedenen crossmedialen Kommunikationsmassnahmen seitens der Rezipierenden zu einer Aktivierung und Sensibilisierung führt und das Interesse, die Kaufintention sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft erhöht. Die Wirkungsmessungen erfolgten vor während und nach den Kampagnen durch eine Kombination von Online-Panel Studien, Adhoc Studien sowie ein Web-Reporting.

Die theoretische Grundlage des Forschungsprojektes bildet der Ansatz der Integrierten Kommunikation, der um die Erkenntnisse der crossmedialen Kommunikation erweitert wird, wobei der inhaltliche Fokus auf der Marketing-Kommunikation liegt.

hidden

Fakten

Projektart

Forschung

Beteiligte interne Organisationen
  • CC Communication & Marketing Technologies
Finanzierung
  • KTI-HSLU als Hauptgesuchsteller/in
hidden

Beteiligte Personen intern

Projektleiter/in
  • Michael Boenigk
Projektmitarbeiter/in
  • Daniel Albert
  • Séverine Compondu
  • Margarethe Dopf
  • Tobias Fries
  • Dorothea Schaffner
  • Ursula Stalder

Kurzinformation

Departement:

Wirtschaft

Status:

Abgeschlossen

Zeitraum:

15.12.2009 - 30.04.2013

Projektleitung

Prof. Dr. Michael Boenigk

Dozent

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
CH- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK