In der Übersicht
Die Erfassung improvisatorischer und interpretatorischer Klangordnungen sowie schriftlich festgehaltener Werke stellt seit Jahrhunderten vielfältige Herausforderungen. Untrennbar verbunden damit ist die intersubjektiv nachvollziehbare Vermittlung von Analyseresultaten an die Fachgemeinschaft und an eine interessierte Öffentlichkeit. Peter Benary (1931-2015), der von 1961 bis zu seiner Pensionierung am Konservatorium Luzern unterrichtete, gehörte zu den ersten Musiktheoretikern, die sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit der Analyse und deren Vermittlung intensiv auseinandersetzte. Anknüpfend an dessen Wirken vertieft eine Gruppe von Fachpersonen die Reflexion zu diesem aktuellen Thema.