Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • International
  • Campus
  • Über uns
  • News & Stories

Unternavigation

  • Über das Ressort Forschung
  • Forschen mit der Hochschule Luzern
  • Ausgewählte Projekte und Datenbank
  • Das Grants Office
  • Ethikkommission
  • Forschungsqualifikationen
  • Dienstleistungen
  • Departementsübergreifende Kooperationen
  • Open Science

Breadcrumbs-Navigation

  1. Forschung Forschung
  2. Über das Ressort Forschung Über das Ressort Forschung

Über das Ressort Forschung Zahlen & Fakten und das Team dahinter

Die Hochschule Luzern startete im Jahr 2020 378 Forschungsprojekte. Für die Koordination der Aktivitäten und den Erfahrungsaustausch unter den Departementen ist das Ressort Forschung zuständig.

Umsatz und Finanzierung

Der Umsatz in Forschung & Entwicklung betrug 2020 rund 56 Mio. Franken. Am Gesamtumsatz der Hochschule Luzern hat die Forschung einen Anteil von 20%. Mit ihren Dienstleistungen generierte die Hochschule Luzern zudem einen Umsatz von knapp 8 Mio. Franken, das entspricht rund 3% des Gesamtumsatzes. 

2020 flossen 9.3 Mio. Franken an externen Mitteln von Innosuisse in die Forschung. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschungsprojekte im Umfang von 2.9 Mio. Franken.  10.2 Mio. Franken stammen aus übrigen Beiträgen des Bundes, z.B. aus Aufträgen vom Bundesamt für Energie.

13.8 Mio. Franken kamen von Dritten. In diese Kategorie fallen unter anderem Unternehmen aus der Privatwirtschaft, Organisationen ohne Erwerbszweck (z.B. Stiftungen) oder Mittel aus EU-Programmen.

Die Konkordatskantone steuerten rund 20.9 Mio. Franken zur Forschung bei.

Weitere Zahlen und Fakten zur Forschung an der Hochschule Luzern gibt es im Jahresbericht 2020.

Das Ressort Forschung & Entwicklung

Das Ressort Forschung & Entwicklung koordiniert und entwickelt alle Aktivitäten zu Forschung und Entwicklung an der Hochschule Luzern. Leiter ist Prof. Dr. Viktor Sigrist, Direktor Technik & Architektur.

Die Ressortkonferenz Forschung setzt sich aus den Verantwortlichen für den Leistungsauftrag Forschung & Entwicklung der sechs Departemente zusammen.

Die Forschungsleiterinnen und -leiter der sechs Departemente

Andrea Weber Marin: Leiterin Forschung Departement Technik & Architektur
Jürg Stettler: Leiter Forschung Departement Wirtschaft
Eckhart Zitzler: Leiter Forschung Departement Informatik
Jürgen Stremlow: Leiter Forschung Departement Soziale Arbeit
Martin Wiedmer: Leiter Forschung Departement Design & Kunst
Antonio Baldassare: Leiter Forschung Departement Musik

Partnerorganisationen in Forschung & Entwicklung

  • ITZ InnovationsTransfer Zentralschweiz ist die unkomplizierte Drehscheibe für Wissens- und Technologietransfer.
  • Das Euresearch Regional Office Lucerne ist der externe Partner für europäische Forschungsprogramme.
  • Zentralschweiz innovativ ist das Programm zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Zentralschweizer KMU

Im letzten Jahr lancierte die Hochschule Luzern an den Departementen Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst und Musik insgesamt 378 Projekte; 279 davon mit externer Partnern.

Prof. Dr. Viktor Sigrist

Leiter Ressort Forschung

+41 41 349 32 00

E-Mail anzeigen

Nicolas Schulthess

Leiter Geschäftsstelle Ressort Forschung

+41 41 228 21 49

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Facebook
  •  Instagram
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Hochschule Luzern

Hochschule Luzern


Werftestrasse 4
- 6002 Luzern

+41 41 228 42 42

info@hslu.ch

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte Bachelor
  • Studieninteressierte Master
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen & Institutionen
  • Medienschaffende
  • Für Studierende
  • Für Mitarbeitende

Quicklink

  • Personensuche
  • Standorte
  • Aktuell
  • Bibliotheken
  • Agenda
  • Jobs & Karriere
  • Home
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK