Umsatz und Finanzierung
Der Umsatz in Forschung & Entwicklung betrug 2020 rund 56 Mio. Franken. Am Gesamtumsatz der Hochschule Luzern hat die Forschung einen Anteil von 20%. Mit ihren Dienstleistungen generierte die Hochschule Luzern zudem einen Umsatz von knapp 8 Mio. Franken, das entspricht rund 3% des Gesamtumsatzes.
2020 flossen 9.3 Mio. Franken an externen Mitteln von Innosuisse in die Forschung. Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützte Forschungsprojekte im Umfang von 2.9 Mio. Franken. 10.2 Mio. Franken stammen aus übrigen Beiträgen des Bundes, z.B. aus Aufträgen vom Bundesamt für Energie.
13.8 Mio. Franken kamen von Dritten. In diese Kategorie fallen unter anderem Unternehmen aus der Privatwirtschaft, Organisationen ohne Erwerbszweck (z.B. Stiftungen) oder Mittel aus EU-Programmen.
Die Konkordatskantone steuerten rund 20.9 Mio. Franken zur Forschung bei.
Weitere Zahlen und Fakten zur Forschung an der Hochschule Luzern gibt es im Jahresbericht 2020.
Das Ressort Forschung & Entwicklung
Das Ressort Forschung & Entwicklung koordiniert und entwickelt alle Aktivitäten zu Forschung und Entwicklung an der Hochschule Luzern. Leiter ist Prof. Dr. Viktor Sigrist, Direktor Technik & Architektur.
Die Ressortkonferenz Forschung setzt sich aus den Verantwortlichen für den Leistungsauftrag Forschung & Entwicklung der sechs Departemente zusammen.
Im letzten Jahr lancierte die Hochschule Luzern an den Departementen Technik & Architektur, Wirtschaft, Informatik, Soziale Arbeit, Design & Kunst und Musik insgesamt 378 Projekte; 279 davon mit externer Partnern.