Die Doktoratskolloquien der Hochschule Luzern bringen die Doktorierenden und die mit einem Doktorat beschäftigten Mitarbeitenden aller Departemente zu gemeinsamen Workshops zusammen und fördern den Austausch zwischen den vertretenen Fachrichtungen.
Die Treffen etablieren über die Departemente und Disziplinen hinweg eine gemeinsame Forschungs- und Diskurskultur. Die praktische Hilfeleistung bei der Erlangung des Doktorgrades beispielsweise durch Coachings, die wissenschaftstheoretische und methodische Weiterbildung sowie die Vernetzung der Doktorierenden stehen im Zentrum des Angebotes.
Die Hochschule Luzern macht mit dem Programm die Förderung und Qualifizierung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu einem Kernpunkt ihrer Strategie und anerkennt die Bedeutung junger Forschender für eine forschungs- und lehrorientierte Hochschule im angewandten Bereich. Sie will für künftige Forschende ein ideales Umfeld schaffen, in welchem sich Ideen entfalten können und Einstiegsmöglichkeiten in eine wissenschaftliche Karriere angewandter und grundlagenorientierter Forschung bieten.