Das genau ist auch die Mission des interdisziplinären Schwerpunktprogramms der Hochschule Luzern: Wir wollen helfen, das «Datengold» zu heben und leisten als Bildungsinstitution einen Beitrag zu einer nachhaltigen Wertschöpfung aus Daten.
Programm
Keynote - «Mit Big Data gegen steigende Leistungskosten»
Rolf Schmidiger aus dem Stab der Geschäftsleitung «Care» der Suva, stellte in seinem Keynote das «Sumex Programm» der Suva vor und zeigte eindrücklich, wie es der Suva gelungen ist mit einer intelligenten Anwendung der Daten im Bereich der Rechnungskontrolle in diesem Jahr den gigantischen Betrag von 200 Mio CHF zu sparen. «Die Kontrolle von heute», so Rolf Schmidiger «sei die Prämie von morgen». Die Software erlaubt es der Suva ungerechtfertigte Forderungen noch vor der Auszahlung zu erkennen und kann seit Anfang 2016 Kennzahlen von Leistungserbringern, wie Spitälern oder Ärzten, erkennen. 2.5 Millionen Rechnungen wurden 2015 kontrolliert, gut 290’000 davon wurden aufgrund der von der Software entdeckten Unstimmigkeiten zurückgewiesen.
Auch dem Missbrauch von Medikamenten kommt die Software auf die Spur. Die Software deckt Patienten auf, die versuchen mehr Medikamente zu beziehen, als ihnen verschrieben wurden. Auch Leistungen, die mit den deklarierten Verletzungen übereinstimmen, werden erkannt, zum Beispiel Medikamentenbezüge, die in keinem Zusammenhang mit dem Unfall des Patienten stehen, wie Vitamintabletten oder Grippemittel bei einem Beinbruch. Die Analyse der Daten von Patienten wiederum ermöglicht der Suva Standardverläufe medizinischer Fälle vorherzusagen und im Falle einer Abweichung entsprechend rasch zu reagieren.
Workshops
- «Big Data in Zusammenarbeit von Business & IT – wie fachliche und technische Aspekte gemeinsam das Big Data Management weiterbringen», Geleitet von Dr. Michael Kaufmann, Dozent, CC Distributed Secure Software Systems, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
- «Wertschöpfung mit Big Data – wie aus Daten effektiv ein Business-Nutzen generiert werden kann», Geleitet von Prof. Dr. Christoph Hauser, Dozent, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie, Hochschule Luzern – Wirtschaft
Das nächste Big-Data-Seminar der Hochschule Luzern wird nach der Sommerpause stattfinden. Es steht allen Interessierten innerhalb und ausserhalb der Hochschule Luzern offen.