IT Services empfiehlt, Ihre E-Mails über Outlook Anywhere (Microsoft Exchange) oder Webmail zu bearbeiten.
Beachten Sie folgende Einschränkungen der E-Mail-Protokolle:
- Verbindungen über den Port 25 (SMTP) sind nicht zugelassen.
- Das Abrufen von institutionellen E-Mail-Adressen mit POP3 ist blockiert.
- Das Protokoll IMAP wird nicht unterstützt.
Für den Massenversand von E-Mails weist das Mailsystem der HSLU folgende Limitationen auf:
- Der Versand von E-Mails an Adressaten innerhalb der HSLU/PHLU (@hslu.ch / @phlu.ch) weist keine Einschränkungen auf.
- Der Versand von E-Mails an Adressaten ausserhalb der HSLU/PHLU ist auf 200 E-Mails pro 30 Minuten beschränkt.
Beachten Sie bitte, dass der Versand grosser Mengen von E-Mails nur im geschäftlichen Kontext zulässig ist (vgl. Weisung Benutzung Informatikmittel, Artikel 9).
Beachten Sie zudem folgende Einschränkungen für den Versand resp. Empfang von Dateianhängen - die nachfolgend erwähnten Dateitypen werden beim Mailverkehr ins und aus dem Hochschul-Netz blockiert:
- Office-Dokumente (Word, Excel, PowerPoint), welche Makros enthalten. *
- Dateien mit den folgenden Erweiterungen: bat, cab, chm, cmd, com, cpl, dif, dll, dosexec, dqy, drv, exe, external-body, hta, idy, iso, jar, javascript, js, jse, lha, lzh, msi, nlm, odc, oqy, ovl, pif, rar, rqy, rtf, scf, scr, shs, slk, sys, vbe, vbs, vxd, wsf, x-arj, x-lharc, svg
* Ausnahme: Der Versand von Office-Dokumenten mit Makros von einem E-Mailkonto der HSLU an externe E-Mailadressen ist möglich, wenn die betr. Dokumente gezippt und mit einem Kennwort geschützt sind oder wenn die Dokumente über SWITCHfilesender versendet werden.