Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • «I’m here» Kunstpädagogisches Seminar
  • «Wie die Bilder laufen lernen» Workshop Animationsfilm im Unterricht

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Weiterbildung für Praxislehrpersonen Weiterbildung für Praxislehrpersonen
  4. «I’m here» Kunstpädagogisches Seminar «I’m here» Kunstpädagogisches Seminar

«I’m here» Kunstpädagogisches Seminar Weiterbildungsangebot für Praxislehrkräfte Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen

Die Inhalte dieser eintägigen Weiterbildung sind:

  • Einblick in das Forschungsprojekt P11: Verknüpfung aktueller kunstpädagogischer Diskurse mit der Lehrtätigkeit im Fach Bildnerisches Gestalten an den Mittelschulen.
  • Die Position von Marie-Louise Lange: I’m here – ästhetische Bildung als Präsenz, Ereignis, Kommunikation, Aufmerksamkeit und Teilhabe
    Auf der Grundlage ihrer Konzeption werden performative Strategien, wie sie im eigenen Unterricht weiterentwickelt und eingesetzt werden können, aufgezeigt und diskutiert.

Weitere Details zum Programm folgen nach der Anmeldung.
Für einen Imbiss wird gesorgt.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 
hidden

Facts

Programmstart

Neues Datum folgt

Programmende

Neues Datum folgt

Anmeldeschluss

Neues Datum folgt

Dauer

ganzer Tag

Kosten

kostenlos

Programmleitung
  • Jean-Pierre Grüter
Programmleitung (extern)

Simon Kindle mit Beiträgen der Studierenden Clemens Fellmann und Antonia Röllin

Programmart

Weiterbildungskurs

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Emmenbrücke

Dozierende

Jean Pierre Grüter, Leiter Major Art Teaching Hochschule Luzern - Design & Kunst  |  
Simon Kindle, Bildender Künstler und Gastdozent Hochschule Luzern - Design & Kunst

Zielgruppe

Lehrpersonen, die seit mehreren Jahren Studierende bei ihren Praktika begleiten, empfehlen wir die Teilnahme an unseren Weiterbildungsangeboten, damit wir die Lehramtsausbildung Sek II für Bildnerisches Gestalten an der Hochschule Luzern Design & Kunst eng auf die Bedürfnisse der Berufsfeldpraxis beziehen können.  

Anbieter

Design & Kunst

Bemerkungen

Weitere Details zu den Programmen folgen nach der Anmeldung. Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kursleitung

Jean-Pierre Grüter

Dozent

+41 41 248 61 93

E-Mail anzeigen

Kursleitung

Simon Kindle

Dozent

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK