Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Mastermodul Kulturmanagement

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Weiterbildung Weiterbildung
  3. Mastermodul MAS Kulturmanagement Mastermodul MAS Kulturmanagement

Mastermodul MAS Kulturmanagement  Erlernte Kompetenzen konkret und praxisbezogen anwenden

Mit der Masterarbeit weisen die Studierenden nach, dass sie in der Lage sind, eine anspruchsvolle Problem- oder Fragestellung aus dem Themenbereich des Kulturmanagements zu lösen.

 Teilen
  • 
  • 
  • 
  • 

In der Übersicht

Im Mastermodul und der abschliessenden Masterarbeit besteht die Quintessenz der absolvierten drei CAS: Die erlernten Kompetenzen wenden Sie konkret und praxisbezogen an.

Studienziel
Die erlernten Kompetenzen wenden Sie konkret an: Sie konzipieren beispielsweise Ihr eigenes Kultur- und Kunstprojekt, gründen eine Unternehmung der Kultur- und Kreativwirtschaft, fokussieren eine bestehende Geschäftsidee, verändern nachhaltig Ihre Kulturinstitution oder erarbeiten ein umfassendes Kommunikations- und Marketingprojekt. Alternativ kann auch eine Auftragsarbeit oder ein Fallbeispiel bearbeitet werden.

Studieninhalte

  • Schreiben einer Masterarbeit
  • Kolloquium
  • Individuelles Coaching
  • Exposition/Präsentation & Prüfungsgespräch
Mehr Informationen

Smart-up
«Smart-up: Ideen erfolgreich umsetzen» ist ein Projekt der Hochschule Luzern. Es hat zum Ziel, Studierende und Mitarbeitende zu motivieren und zu befähigen, ihre Geschäftsideen umzusetzen und sie auf dem Weg in die Selbständigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Absolventen des Mastermoduls haben Anrecht auf maximal sieben Beratungstermine.

Dauer: 3 Tage Kontaktunterricht (Einführung, Kolloquien), Prüfungstag
Kurstag: Jeweils 9.30–17.30 Uhr, die konkreten Tage werden kommuniziert

hidden

Facts

Programmstart

ab 2021

Kosten

CHF 2'000.--

erweitertes Mastermodul CHF 5'800.-- (exkl. CHF 400.-- Prüfungsgebühren)

Programmleitung
  • Jörg Weidmann
Abschluss

Master of Advanced Studies Hochschule Luzern

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

3 Tage Kontaktunterricht, jeweils von 9.30–17.30 Uhr

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Emmenbrücke

Kontaktstunden

3 Tage

Zielgruppe

Studierenden welche den Anforderungen für den Abschluss des MAS Kulturmanagement entsprechen (3 absolvierte CAS aus dem Angebot des MAS Kulturmanagement)

Voraussetzungen

3 absolvierte CAS aus dem Angebot des MAS Kulturmanagement

Anbieter

Design & Kunst

Methodik

Kontaktunterricht, Kolloquien

Studienleitung

Jörg Weidmann

Leitung MAS Kulturmanagement

+41 41 248 62 91

E-Mail anzeigen

Margaretha Hüsser

Auskunft und Administration

+41 41 248 61 58

E-Mail anzeigen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK