Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • CAS Kulturmanagement-Publikum
  • CAS Kulturmanagement-Grundlagen
  • CAS Kulturmanagement-Startup
  • CAS Kulturmanagement-Futurelab
  • Mastermodul Kulturmanagement

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Weiterbildung Weiterbildung
  4. CAS Kulturmanagement-Publikum CAS Kulturmanagement-Publikum

CAS Kulturmanagement-Publikum Kommunizieren, promoten, vermitteln

Der digitale Wandel erfordert im Bereich Kommunikation und Marketing ein entsprechendes Denken und Ansätze. Sie lernen Strategien, Methoden und Instrumente kennen, Ihr Kulturpublikum zu erreichen oder gar neues zu erschliessen.

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail

In der Übersicht

Das Leben heute ist digital und wird immer digitaler. Diese digitale Transformation geht auch an der Kulturbranche nicht spurlos vorüber. Kulturkommunikation und -marketing müssen sich neuen Herausforderungen stellen: Zeitgemässe Konzepte sind dialogisch, partizipativ und vernetzt. Das CAS vermittelt Grundlagen und Strategien, für ein Kulturprojekt oder für eine kulturelle Institution ein Kommunikations-  und Marketingkonzept zu entwickeln und geeignete Massnahmen zu ergreifen.

Als zweiter Schwerpunkt geht das CAS der Frage nach, wie Zugänge zu Kunst und Kultur für breite Kreise erschlossen werden können und wie Kulturvermittlung und kulturelle Teilhabe wirksamer Teil einer gesellschaftlichen Entwicklung werden. Ergänzend dazu bieten Ansätze wie Audience Development (die strategische Gewinnung neuer Publikumsgruppen), Community Building, Outreach-Formate und «Kunst im öffentlichen Raum» Denkanstösse für alternative Herangehensweisen, die Publikums-Beziehung neu zu gestalten.

Mehr Informationen

Studieninhalt

  • Einführung in die (digitale) Kommunikation & Kultur-PR (Dozierende: Jörg Weidmann, Samuel Frei)
  • Kulturmarketing (Dozierende: Barbara Kummler, Antonia Steigerwald, Daniele Turini)
  • Konfliktmanagement (Dozentin: Denise Puth)
  • Masterclass (Dozent: Jörg Weidmann)
  • Kulturjournalismus & Pressearbeit (Dozentin: Silvia Süess)
  • Kulturvermittlung und kulturelle Teilhabe (Dozent: Reto Stäheli)
  • Audience Development, Community Building, Networking (Dozent*innen: Jennifer Jans, Edina Kurjakovic)
  • Kunst im öffentlichen Raum: Prozesse, Modelle, Kommunikation und Diskussion (Dozentin: Dr. Rachel Mader)
  • Abschlusstag 

hidden

Facts

Studienstart

August 2022

Studienende

Januar 2023

Anmeldeschluss

Freitag, 1. Juli 2021

Dauer

15 Tage

Kosten

CHF 5'800.--

(exkl. CHF 200.-- Prüfungsgebühren)

Studienleitung
  • Jörg Weidmann
Abschluss

Certificate of Advanced Studies, Hochschule Luzern

Programmart

CAS

ECTS

15

Unterrichtszeiten

Nach Bekanntgabe, 9.30–17.30 Uhr. Auf frühzeitige Ankündigung auch zwei Tage in Folge.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
Durchführungsort

Emmenbrücke

Kontaktstunden

15 Tage

Dozierende

Expertinnen und Experten mit langjähriger Praxiserfahrung:

Barbara Kummler, Leiterin Major Kommunikation, Insitut für Kommunikation & Marketing HSLU: W
Jennifer Jans, Kulturmanagerin, Musikschaffende und Geschäftsleiterin B-Sides
Reto Stäheli, Projektleiter und Dozent im Institut für Soziokulturelle Entwicklung an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Jörg Weidmann, Studiengangleiter MAS Kulturmanagement HSLU: D & K
Samuel Frei, Dozent und Design-Forscher HSLU: D & K
Silvia Süess, Co-Redaktionsleiterin WoZ
Dr. Rachel Mader, Leiterin Forschungsschwerpunkt ‚Kunst, Design & Öffentlichkeit‘, HSLU: D & K
Densise Puth, Coach & Supervisorin
Antonia Steigerwald, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Insitut für Kommunikation & Marketing HSLU: W
Edina Kurjakovic, Geschäftsleiterin Genossenschaftsverband Kooperation Industriestrasse
Daniele Turini, Online & Social Media Coordinator

Zielgruppe

Personen, die im Kunst- und Kulturbetrieb tätig sind oder darin tätig werden wollen: 
Selbständig erwerbende Kunst- und Kulturschaffende, Leitende und Mitarbeitende in Institutionen und Unternehmen des KMU-Kulturbereichs wie auch Verantwortliche von Zwischennutzungen, Festivals, Kultur- und Kunstprojekten sind gleichermassen angesprochen. 
Die Teilnehmenden kommen aus allen Sparten des Kulturschaffens. Musik und Literatur, darstellende und visuelle Künste sind ebenso vertreten wie Projekte aus dem Bereich der Soziokultur. Die Vielfalt der Sparten wirkt sich anregend auf den Erfahrungshorizont der Teilnehmenden aus und fördert ein breites und tolerantes Kulturverständnis.

Voraussetzungen

Abschluss einer Hochschule, einer Fachhochschule oder über andere gleichwertige Ausbildungen in einem kulturrelevanten Fachgebiet. 
Bei Eignung können auch Personen mit mehrjähriger Erfahrung im Kulturbetrieb «sur dossier» aufgenommen werden. Über die Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen und evtl. Nachweise entscheidet die Studienleitung.

Anbieter

Design & Kunst

Interessiert?

  • Zum Anmeldeformular CAS/MAS 

Studienleitung

Jörg Weidmann

Leitung MAS Kulturmanagement

+41 41 248 62 91

E-Mail anzeigen

Kontakt

Helen Dahinden

Auskunft und Administration

+41 41 248 61 10

E-Mail anzeigen

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK