Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Projekte
  • Öffnungszeiten und Benutzung
  • Recherche
  • Beratung, Open Access, Informationskompetenz

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Über uns Über uns
  4. Kunst- und Designbibliothek Kunst- und Designbibliothek
  5. Projekte Projekte

Projekte

Kunstbibliothek im Kunstmuseum Luzern

Die Bibliothek wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein Kunstbibliothek Luzern in den letzten Jahren kontinuierlich aufgearbeitet. Sie umfasst rund 5000 Künstler-Monographien und Ausstellungskataloge. Ab Herbst 2014 ist sie im Vermittlungsraum des Museums aufgestellt und während den Museums-Öffnungszeiten für eine Benutzung an Ort frei zugänglich.

Viper Archiv

Das Festival VIPER kann als internationales Festival für Film, Video & neue Medien als die wichtigste Plattform für die sich zwischen den Jahren 1979 und 2006 formierende Medienkunstszene in der Schweiz gelten. Luzern war von der Gründung 1980 bis zum Wegzug des Festivals 2000 einer der Hauptorte für Video- und Medienkunst in der Schweiz. Der Festivalnachlass gelangte 2009 in die Hochschule Luzern – Design & Kunst und soll nun mit Unterstützung des Vereins Kunstbibliothek Luzern erschlossen und so der Forschung und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Sammlung Design & Kunst

Die «Sammlung Design & Kunst» ist eine identitätsstiftende Einrichtung an der Hochschule Luzern – Design & Kunst und ist den Dozierenden jederzeit zugänglich. Stefan Gritsch initiierte die «Sammlung Design & Kunst» im Jahr 2015 und richtete sie im Laufe des Studienjahrs 2016/17 in den Räumen der Forschungsabteilung ein. Die Sammlung besteht im Wesentlichen aus Zeichnungen, Malereien, Drucken und Werken auf digitalen Trägern von ehemaligen Studierenden und Dozierenden, aber auch von aktuellen Dozierenden. Der Sammlungsbestand wird weiter wachsen und in Zukunft durch immer wieder neu zu bestimmende Betreuerinnen oder Betreuer erweitert und bearbeitet. Im Dezember 2017 wird die Sammlung im Rahmen des 140-jährigen Jubiläums erstmals in einer Ausstellung präsentiert. Bild: Aldo Losego

  • Kunst- und Designbibliothek
  • Öffnungszeiten und Benutzung
  • Recherche
  • Beratung, Open Access, Informationskompetenz
  • Projekte

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • iluplus - Suchportal IDS Luzern
  • Neuerwerbungslisten
  • FH e-Ressourcen
  • Elektronische Zeitschriftenbibliothek EZB

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK