Theorie und Praxis der textilen Flächenkonstruktion
Natürliche und synthetische Zwirne, feinste Metallfilamente, dicke Schnüre, glänzende Effektgarne und transparente Monofile bilden unter anderem die unendlich nuancierte Material- und Farbpalette für textile Flächenkonstruktionen. Die Werkstätten sind mit elektronisch gesteuerten Handwebstühlen sowie mit analogen und digitalen Strick- und Stickmaschinen ausgerüstet. Hier erlernen die Studierenden durch Theorie und praktische Arbeit verschiedenste Web-, Strick- und Sticktechniken sowie die Anwendung spezifischer Software. Die Infrastruktur steht den Textildesign-Studierenden für Projekte und Bachelor-/Master-Arbeiten zur Verfügung.