Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  4. Theorie im Bachelor Theorie im Bachelor
  5. Theorie-Module Herbstsemester Theorie-Module Herbstsemester
  6. Einführung Theorie & Kontext Einführung Theorie & Kontext

Einführung Theorie & Kontext

Modulart: Submodul 1.BA 
Modulnr.: DK.TH_F105_2.20
ECTS: 3 
Wann: 21.09.-07.12.20 Mo 8:30-12:00 Uhr 
Dozierende: Birk Weiberg und Gäste 

ZIELSETZUNG

Kennenlernen von für die Studienrichtungen Data Design & Art und Spatial Design relevanten Begrifflichkeiten. «Close-Reading» theoretischer Texte mit Anwendung auf Beispiele. Übung der kritischen, sprachlichen Auseinandersetzung mit Werken aus den Bereichen Medien, Kunst und Design.

INHALT

Das Modul führt schrittweise ein in Grundbegriffe und Konzepte der Themenfelder Wissen, Raum, Medien und Narration. Anhand konkreter Beispiele aus den Bereichen Medien, Kunst und Design stellen Expert*innen theoretische Konzepte vor, die gemeinsam diskutiert werden. Dabei geht es um die Produktion und Beurteilung von Wissen, Information und Daten, die Gestaltung und Wahrnehmung von Räumen, die Funktionsweisen von Bildern und technischen Medien, sowie die Möglichkeiten unterschiedlicher Formate des Erzählens.

LEHR- UND LERNMETHODEN

Seminar mit Inputs und Übungen Unterrichtsunterlagen/ Literatur Texte werden auf ILIAS zur Verfügung gestellt

LEISTUNGSNACHWEIS

Schriftliche Auseinandersetzung mit dem Seminarstoff in Form anhand eines selbstgewählten Beispiels aus einem der Themenfelder.

LEISTUNGSBEWERTUNG

80% Präsenz und genügender Leistungsnachweis

RECORD

Das Modul führte die Studierenden ein in Grundbegriffe und Konzepte aus den Themenfeldern Wissen, Raum, Medien und Narration. Sie können diese anwenden für die kritische, sprachliche Auseinandersetzung mit Werken aus den Bereichen Medien, Kunst und Design. Sie sind sensibilisiert für historisch-gesellschaftliche und mediale Bedingtheit von Wissen und Werken, sowie für ethische Fragen, die sich bei der Arbeit damit stellen können.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK