Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  4. Theorie im Bachelor Theorie im Bachelor
  5. Theorie-Module Herbstsemester Theorie-Module Herbstsemester
  6. Kostümgeschichte im Kontext des Theaters Kostümgeschichte im Kontext des Theaters

Kostümgeschichte im Kontext des Theaters

Modulart: Wahlpflicht
Modulnr.: DK.TH_VA06
ECTS: dieses Modul wird mit einem zweiten zu einem Theorieblock à 3 ECTS verknüpft
Wann: Semesterkurs Montag 8–12 Uhr, 22.09.14 – 01.12.14

Dozierende: Ulrike Scheiderer

ZIELSETZUNG

Die Studierenden kennen die charakteristischen Merkmale der Kleidung in den verschiedenen Epochen der Kostümgeschichte im Zusammenhang mit historisch relevanten Ereignissen. Sie verstehen das konzeptionelle Zusammenwirken von Regie, Kostümdesign und Bühnenbild/Raum in aktuellen Theaterinszenierungen. Sie sind in der Lage durch Analyse und Vergleich von Bildern aus Theateraufführungen, Vorstellungsbesuchen und eigener Recherche über die Adaption von Theaterklassikern, die Wirkung von Kostümdesign und die Frage "historisches Kostüm oder kostümhistorisches Zitat" zu diskutieren. In Gruppenarbeit können sie eigene Ideen zu einem Thema formulieren, gestalterisch umsetzen, in der Präsentation erläutern und im Plenum diskutieren.

INHALT

In den ersten Lektionen gibt es einen kostümgeschichtlichen Überblick, Information und Struktur in Form von Inputreferaten der Dozentin. Im Plenum werden die Aufgaben für die Gruppenarbeiten definiert mit dem Fokus auf kostümgeschichtlich relevante Themen, die eine Recherche und Auseinandersetzung mit einer bestimmten Epoche erfordern. Die Verknüpfung verschiedener Zeitebenen, mit Entstehung, Ort und Zeit der Handlung, mit der literarischen Vorlage u.a.m. ist erstrebenswert. Die Resultate in Form von Präsentationen, Kurzreferaten oder in von Teilnehmenden vorgeschlagenen Formen werden in den Unterricht integriert und im Anschluss daran auf Ilias abgelegt.

BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN

Interesse an Kostümdesign, Theater/Film und Motivation das Modul aktiv mit zu gestalten.

LEHR- UND LERNMETHODEN

Aktives Zuhören, interaktive Vorlesung, Lehrdialog, selbstständiges Recherchieren, Gruppenarbeit mit Präsentation, Vorstellungsbesuch

UNTERRICHTSUNTERLAGEN / LITERATUR

Literaturverzeichnis und Unterlagen werden im Kurs abgegeben und fortlaufend auf ILIAS abgelegt.

LEISTUNGSNACHWEIS

Der Leistungsnachweis wird in den Unterricht integriert. Die Beurteilungskriterien werden im Kurs besprochen und festgelegt.

LEISTUNGSBEWERTUNGEN / TESTAT-ANFORDERUNG

80% Anwesenheit und Erbringen des Leistungsnachweis

RECORD

Die Studierenden kennen die charakteristischen Merkmale der Kleidung in den verschiedenen Epochen der Kostümgeschichte im Zusammenhang mit historisch relevanten Ereignissen. Anhand von aktuellen Theaterinszenierungen lernten sie das konzeptionelle Zusammenwirken von Regie, Kostümdesign und Bühnenbild/Raum zu verstehen.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK