Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  4. Theorie im Bachelor Theorie im Bachelor
  5. Theorie-Module Herbstsemester Theorie-Module Herbstsemester
  6. Filmästhetik: Transcending the Matrix Filmästhetik: Transcending the Matrix

Filmästhetik: Transcending the Matrix

Modulart: Wahlpflicht Modulnr.: DK.TH_DW101 ECTS: 1 Wann: Theoriewoche Dezember, 14.12.15 – 18.12.15

Modulart: Wahlpflicht
Modulnr.: DK.TH_DW131
ECTS: 1
Wann:
Theoriewoche Dezember 14.12.-18.12.20
Selbststudium 14.12.-18.12.20

Dozierende: Franziska Trefzer

ZIELSETZUNG

Die Studierenden lernen das theoretische Framework der Wachowskis kennen und sehen, wie es in der Matrix Trilogie und in Cloud Atlas zur Anwendung kommt. Es wird ein „second-order Schauen“ eingeübt.

INHALT

Die Filme der Wachowski-Siblings sind nicht nur formalästhetisch-technisch stilbildend, sie nehmen auch brandaktuelle Themen und Diskurse auf (Digitalisierung, Gender, grundsätzliche Fragen des Menschseins) und transformieren sie zu unterhaltsamen (Science-)Fiction-Produkten, die Lesarten auf verschiedenen Ebenen zulassen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines theoretischen Frameworks, mit dem die Wachowskis bis anhin gearbeitet haben. Dieses Framework, die integrale Theorie, wird in ihren Grundzügen vorgestellt, und es wird untersucht, wie sie sich in den Filmen Matrix-Trilogie und Cloud Atlas niederschlägt.

MODULPROGRAMM

Binge-Watching der Matrix-Trilogie am Montag der Theoriewoche, Anwesenheit obligatorisch.

BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN

Interesse am aktuellen Diskurs zu Diversity in allen Schattierungen, Simulation, Künstliche Intelligenz, Bewusstseinszuständen, etc. Bereitschaft, Texte in verschiedenen Formaten zu lesen und neue Konzepte aufzunehmen. Bereitschaft zu Metabetrachtungen. Geistige Offenheit: Be ready to take the red pill!

LEHR- UND LERNMETHODEN

Medien- und Textlektüren, Frontalunterricht, Gruppendiskussionen, Plenumsdiskussionen

LEISTUNGSNACHWEIS

Aktive, engagierte Teilnahme am Unterricht ist Voraussetzung für das Testat. I.d.R. 100% Anwesenheit.

LEISTUNGSBEWERTUNG

Red-Pill-Level: Grad der aktiven Teilnahme, thematischen Auseinandersetzung sowie geistigen Präsenz im Unterricht.

RECORD

Die Studierenden wurden mit dem theoretischen Framework der Wachowski-Siblings (integrale Theorie) in ihren Grundzügen bekannt gemacht. Vor die-sem Hintergrund wurden die Matrix-Trilogie und weitere Filme der Wachowskis neu gelesen und diskutiert.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK