Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  4. Theorie im Bachelor Theorie im Bachelor
  5. Theorie-Module Frühlingssemester Theorie-Module Frühlingssemester
  6. Selbständigkeit K&V Selbständigkeit K&V

Selbständigkeit K&V

Modulart: Wahlpflicht
Modulnr.: DK.TH_AW208
ECTS: 1
Wann: Theoriewoche April, 11.04.16 – 15.04.16

Dozierende: Stephan Wittmer

ZIELSETZUNG

Strategien und Möglichkeiten einer verstärkten Selbständigkeit kennenlernen und im Feld der Kunst anwenden.

INHALT

Auf der Basis einer differenzierten  Selbsteinschätzung können Selbstmanagement, Projektmanagement, Netzwerktätigkeit und Teamkompetenzen eingeschätzt und weiterentwickelt werden. Die gestalterisch künstlerische Tätigkeit (aktuell im Studium oder im weiteren Lebensverlauf) setzt Eigenständigkeit und Eigensinn voraus.

Der Weg zur persönlichen und beruflichen Selbständigkeit führt über eine differenzierte Selbsteinschätzung, um Strategien des Selbstmanagements und der Selbstorganisation, permanente Vernetzung, Teamkompetenzen und Kooperationserfahrungen in Verbindung mit den eigentlichen künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN

Dieses Modul ist nur für K&V-Studierende geöffnet.

LEHR- UND LERNMETHODEN

Input, Seminar, Lektüre, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit

LEISTUNGSNACHWEIS

80% Anwesenheit, Teilnahme an Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten

LEISTUNGSBEWERTUNG

Leistungsbewertung anhand folgender Kriterien:

  • Textverständnis / eigene Fragestellung zum Themenfeld
  • Bezug zur praktischen Arbeit (vernetztes Denken)
  • Reflexions- und Abstraktionsfähigkeit
  • praktische Umsetzung in Übungsanlagen
  • Strukturierung und Ablauf in der Präsentation

RECORD

Inputs, Übungen und Gespräche in den Bereichen von Selbstorganisation, Selbstmanagement, Netzwerkarbeit, Arbeiten im Team und Kooperation führten die Studierenden zu einer geklärten Selbständigkeit im Betriebssystem Kunst.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK