Modulart: Wahlpflicht
Modulnr.: DK.TH_AW208
ECTS: 1
Wann: Theoriewoche April, 11.04.16 – 15.04.16
Dozierende: Stephan Wittmer
ZIELSETZUNG
Strategien und Möglichkeiten einer verstärkten Selbständigkeit kennenlernen und im Feld der Kunst anwenden.
INHALT
Auf der Basis einer differenzierten Selbsteinschätzung können Selbstmanagement, Projektmanagement, Netzwerktätigkeit und Teamkompetenzen eingeschätzt und weiterentwickelt werden. Die gestalterisch künstlerische Tätigkeit (aktuell im Studium oder im weiteren Lebensverlauf) setzt Eigenständigkeit und Eigensinn voraus.
Der Weg zur persönlichen und beruflichen Selbständigkeit führt über eine differenzierte Selbsteinschätzung, um Strategien des Selbstmanagements und der Selbstorganisation, permanente Vernetzung, Teamkompetenzen und Kooperationserfahrungen in Verbindung mit den eigentlichen künstlerisch-gestalterischen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN
Dieses Modul ist nur für K&V-Studierende geöffnet.
LEHR- UND LERNMETHODEN
Input, Seminar, Lektüre, Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit
LEISTUNGSNACHWEIS
80% Anwesenheit, Teilnahme an Übungen, Einzel- und Gruppenarbeiten
LEISTUNGSBEWERTUNG
Leistungsbewertung anhand folgender Kriterien:
- Textverständnis / eigene Fragestellung zum Themenfeld
- Bezug zur praktischen Arbeit (vernetztes Denken)
- Reflexions- und Abstraktionsfähigkeit
- praktische Umsetzung in Übungsanlagen
- Strukturierung und Ablauf in der Präsentation
RECORD
Inputs, Übungen und Gespräche in den Bereichen von Selbstorganisation, Selbstmanagement, Netzwerkarbeit, Arbeiten im Team und Kooperation führten die Studierenden zu einer geklärten Selbständigkeit im Betriebssystem Kunst.