Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  4. Theorie im Bachelor Theorie im Bachelor
  5. Theorie-Module Frühlingssemester Theorie-Module Frühlingssemester
  6. Geschichte und Ästhetik des Animationsfilms V Geschichte und Ästhetik des Animationsfilms V

Geschichte und Ästhetik des Animationsfilms V

Modulart: Wahlpflicht
Modulnr.: DK.TH_FW202
ECTS: 2
Wann: Theoriewoche Februar, 22.02.16 – 26.02.16

Dozierende: Otto Alder

ZIELSETZUNG

Vertiefte Kenntnisse in der Analyse des künstlerischen Animationsfilms und seiner historischen Entwicklung. Verständnis der vielfältigen technischen Erscheinungen der Animation. Solides Wissen über die Animation als eigenständige künstlerische Form und als eigenständige Technik für die Kreation bewegter Bilder.

INHALT

Auseinandersetzung mit dem Schaffen herausragender Künstlerinnen und Künstlern wie z.B. Norman McLaren, Joanna Quinn, Caroline Leaf, Khiachiro Kawamoto. Reflexion über stilistische und narrative Eigenheiten nationaler Animationsschulen (Estland, Schweiz, Grossbritannien, Tschechoslowakei). Analyse technologischer Einflüsse auf die Ästhetik und die Herausbildung von eigenständigen Sub-Genres wie Full-, Limited- und Experimental Animation.

LEHR- UND LERNMETHODEN

Rezeption, Analyse und Diskussion von animierten Filmen (Werbe-, Wissenschaftsfilme, Videoclips, Serien, etc.). Input- und Gastreferate, Gruppenarbeit, Vorlesungen.

LEISTUNGSNACHWEIS

Verfassen einer Filmkritik, 80% Anwesenheit, aktive Mitarbeit

LEISTUNGSBEWERTUNG

Beurteilt werden folgende Kriterien:

  • 80% Anwesenheit
  • Aktive Mitarbeit
  • Filmkritik (nach Qualität von Inhalt, Form und Sprache)

RECORD

Die Studierenden erarbeiteten sich vertiefte Kenntnisse in der Analyse des künstlerischen Animationsfilms sowie die Fähigkeit, die vielfältigen Animationstechniken zu erkennen, fundiert zu analysieren und zu beschreiben.

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK