Modulart: SPA
Modulnr.: DK.SPA_M02
ECTS: 3
Die ECTS-Punkte werden im BA on top anerkannt. Fehlende ECTS nach Austausch oder Praktikum können durch SPA ECTS ersetzt werden. Ersatz eines ganzen Pflichtmoduls ist nur auf Antrag möglich.
Wann/Kontaktunterricht: 06.09. bis 17.09.2021
Dozierende: Nadine Spengler, Marco Backer
ZIELSETZUNG
Es werden Grundkenntnisse der Siebdrucktechnik vermittelt und verschiedene Heftungen für Skizzenhefte und Bücher vorgestellt und angewandt. Das erfolgreiche Absolvieren des Moduls berechtigt zur selbständigen Nutzung der Siebdruckwerkstatt, jeweils in Absprache mit der Werkstattleitung.
INHALT
Die Studierenden erhalten technische Einführungen in Theorie und Praxis mit dem Medium Siebdruck und Buchbinden. In der ersten Woche wird ein Entwurf für einen Umschlag gestalterisch umgesetzt und die Möglichkeiten der Siebdrucktechnik (Farbauftrag, Überdruck) entdeckt und ausprobiert. Die Druckvorlagen und Farbauszüge werden von Hand oder digital hergestellt und zweifarbig gedruckt. In der zweiten Woche werden anschliessend die gedruckten Umschläge in unterschiedlichen Heftungen (einlagige und mehrlagige Broschuren, Schmetterlings-Heftung, Heftungen auf Band und Kartonagen) von Hand zu Skizzenheften, Bücher gebunden und Stulpschachteln hergestellt. Zum Schluss werden die Arbeiten im Plenum präsentiert und besprochen.
EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN
Max. 16 Teilnehmende
LEHR- UND LERNMETHODEN
Technische Einführungen, Demonstration, individuelle Betreuung, selbständiges Arbeiten, Zeigen und Präsentieren. Einzel- und Gruppenarbeit.
LEISTUNGSNACHWEIS
Wird im Modul bekanntgegeben
LEISTUNGSBEWERTUNG
Voraussetzung ist die Teilnahme von mindestens 80 % des Kurses. Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet:
- Idee und visuelle Umsetzung eines eigenen Entwurfes
- technisches Verständnis
- selbständiges Arbeiten
- handwerkliches Können
- Auseinandersetzung mit Feedback
Die Anmeldung ist verbindlich.
Eine Abmeldung ist in begründeten Fällen bis KW 33 (17.08.2021) möglich. Danach wird bei Nicht-Besuch oder ungenügender Präsenz die Note «F» erteilt.
RECORD
Die Studierenden wurden in die Theorie und Praxis von Siebdruck und Buchbinden eingeführt. Es wurden verschiedene Umschläge für Skizzenhefte, Bücher und Kartonagen gestalterisch und illustrativ umgesetzt. Die Druckvorlagen und Farbauszüge wurden von Hand oder digital umgesetzt und zweifarbig gedruckt. Anschliessend wurden die Umschläge zu Skizzenheften, Bücher und Kartonagen weiterverarbeitet (einlagige/mehrlagige Broschuren, Schmetterlings-Heftung, Heften auf Band und Stulpschachteln).