Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  5. Spezialmodule Spezialmodule
  6. Fotografie, Teil 1&2 Fotografie, Teil 1&2

Fotografie, Teil 1&2

Modulart: SPA
Modulnr.: DK.SPA_M16
ECTS: 3
Die ECTS-Punkte werden im BA on top anerkannt.
Fehlende ECTS nach Austausch oder Praktikum können durch SPA ECTS ersetzt werden.
Ersatz eines ganzen Pflichtmoduls ist nur auf Antrag möglich.

Dauer/Kontaktunterricht
Das Modul erstreckt sich über HS und FS, jeweils Di, 18.00-20.30 Uhr.
10 x ab Ende September 2021: 28.09.-30.11.2021 und
10 x ab  Ende Februar 2022: 22.02.-26.04.2022 
Selbststudium: 28.09.2021 bis 26.04.2022

Dozierende: Jean-Pierre Grüter

ZIELSETZUNG

Realisierung eigener fotografischer Projekte mit künstlerischem, dokumentarischem oder wissenschaftlichem Hintergrund. Dazu dienen Kompetenzen in analoger Bildpraxis, Aufnahme- und Lichttechnik sowie in der digitalen Bildbearbeitung, insbesondere digitaler Workflow und Colormanagement. Die Bekanntschaft mit zeitgenössischen und historischen fotografischen Konzepten ermöglicht die Einordnung und Reflexion der eigenen Arbeit und führt zu einer Bildkompetenz im Kontext der aktuellen Bildpraxen.

INHALT

Im Blick auf eigene fotografische Projekte setzen wir uns mit analoger und digitaler Fotografie, der Aufnahme- und Lichttechnik sowie der digitalen Bildbearbeitung auseinander, insbesondere mit dem digitalen Workflow und mit Colormanagement (konsistente Wiedergabe der Farbe von der Aufnahme bis zum Druck). Vorträge zur Kunstgeschichte und Medientheorie ergänzen die praktischen Übungen und geben Impulse für die eigene Arbeit. Die gemeinsame Bildanalyse und die Auseinandersetzung mit zeitgenössischen und historischen fotografischen Konzepten ermöglicht die Einordnung und Reflexion der eigenen Arbeit und führt zu einer Bildkompetenz bezogen auf die Lesart von Fotografien, wie sie in unserer digitalisierten Medienwelt, in der Kunst und in der Wissenschaft eingesetzt werden.

BESONDERE EINTRITTSVORAUSSETZUNGEN

Fototechnische Grundkenntnisse und Basiswissen zu Adobe Photoshop. Das Modul ist nicht geeignet für Studierende aus der Studienrichtung Camera Arts; der Inhalt wird bereits in ihrer Studienrichtung vermittelt.

LEISTUNGSNACHWEIS

Projektpräsentation

LEISTUNGSBEWERTUNG

Besuch über beide Semester und Präsentation des eigenen Projekts. Die Anmeldung ist verbindlich.
Die Anmeldung ist verbindlich. Die 3 ECTS können nur bei einer Teilnahme von 80 % des Kurses ausgewiesen werden. Eine Abmeldung ist in begründeten Fällen bis KW 36 (07.09.2021) möglich. 

RECORD

Es wurden Bildkompetenzen bezogen auf den breiten Einsatz des Mediums Fotografie als visuelles Kommunikationsmittel entwickelt. Technische Fertigkeiten zur Realisation eigener fotografischer Projekte mit künstlerischem, dokumentarischem oder wissenschaftlichem Hintergrund wurden erarbeitet.

Anmeldung

  • Online anmelden

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK