Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  5. Spezialmodule Spezialmodule
  6. Digital Manufacturing Digital Manufacturing

Digital Manufacturing

Modulart: SPA
Modulnr.: DK.SPA_M05
ECTS: 3
Die ECTS-Punkte werden im BA on top anerkannt. Fehlende ECTS nach Austausch oder Praktikum können durch SPA ECTS ersetzt werden. Ersatz eines ganzen Pflichtmoduls ist nur auf Antrag möglich.

Wann
Kontaktunterricht: 06.09. bis 17.09.2021 
Selbststudium: 06.09. bis 17.09.2021 
Prüfung/Präsentationszeit: 17.09.2021  

Dozierende: Nando Wespi, Tobias Stump

ZIELSETZUNG

Dank der elektronischen Datenverarbeitung bestehen heute neue Möglichkeiten, Ideen und Entwürfe in Form von Objekten zu realisieren.  Der Fokus des Moduls liegt auf einer Verbindung zwischen Mensch, Computer und Maschine. Die Studierenden erlernen oder vertiefen den Umgang mit der CAD Software, den 3D-Druckern oder fakultativ dem 3D- Scanner und verstehen die Prozesskette der additiven Fertigung. Die Modulteilnehmer/innen erlangen die nötige Praxis, um mit der Software und den Maschinen selbständig zu arbeiten und sind in der Lage, die Techniken für die Projektarbeit gezielt einzusetzen.   

INHALT

In der ersten Woche nähern wir uns dem Thema "3D-Druck und additive manufacturing in Kunst, Design und Industrie" theoretisch an. Wir erlernen das Erstellen und Modellieren von Objekten mittels CAD-Software und machen erste Druckübungen mit den Filamentdruckern. Während dem zweiten Teil des Moduls spezialisieren sich die Studierenden auf eine bestimmte Technik, wie Keramikdruck, Wachsdruck, Filamentdruck oder 3D-Scan. Die gewählte Technik bietet die Ausgangslage für das eigene gestalterische Vorhaben während der zweiten Woche. Es bleibt dabei genügend Zeit für eigene Experimente.

LEHR- UND LERNMETHODEN

Theorie und begleitetes sowie selbständiges praktisches Arbeiten

LEISTUNGSNACHWEIS

Dokumentation und Abschlusspräsentation

LEISTUNGSBEWERTUNG

Voraussetzung ist der Besuch von mindestens 80 % des Kurses. Der Leistungsnachweis wird anhand von fünf Kriterien bewertet:

  1. Einführungsübung 3D-Modellieren (max. 10 Pkt.)
  2. Einführungsübung 3D-Drucken (max. 10 Pkt.)
  3. Eigenes gestalterisches Vorhaben (max. 10 Pkt.)
  4. Präsentation (Präsenz, Vollständigkeit) (max. 10 Pkt.)
  5. Dokumentation (Qualität, Vollständigkeit) (max. 10 Pkt.)

Die Anmeldung ist verbindlich.
Eine Abmeldung ist in begründeten Fällen bis KW 33 (17.08.2021) möglich. Danach wird bei Nicht-Besuch oder ungenügender Präsenz die Note «F» erteilt.

RECORD 

Die Studierenden haben die Einführungsübung am Zortrax-3D-Drucker  absolviert und sind in der Lage, Gerät und Software selbständig zu benutzen. Sie haben einen vertieften Einblick mit einfachen und fortgeschrittenen CAD-Werkzeugen der Rhinoceross-Software erhalten. Die Kursteilnehmer/innen sind in der Lage, die erlernten Techniken selbständig für Projektarbeiten während des Studiums einzusetzen. 

Anmeldung

  • Online anmelden

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK