Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
  • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
  • IDA 104 _ You Are Here
  • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
  • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
  • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
  • IDA 109 _ Verpackungsdesign
  • IDA 110 _ fact + fiction
  • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
  • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
  • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
  • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
  • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
  • IDA 204 _ Klangbildlabor
  • IDA 205 _ Up-dating Traditions
  • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
  • IDA 207 _ VJing+
  • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA 209 _ Seriously funny

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. IDA im Bachelor IDA im Bachelor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2016 Ausgewählte Arbeiten 2016
  6. IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter

IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter

Zita Buess-Watson (K&V)

Der Strich - ein einzige Linie, ein kurzer Moment, eine kleine Bewegung. So klar, schlicht und einfach. Dennoch öffnet der Strich eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten, eine neue Gedankenwelt, ein neues Bild. Sei es der zeichnerische Strich oder die Beobachtung der Linien in der Natur. Das Wachsen von Gräsern und das Altern von Bäumen, das Reisen des Lichtes und das Verfliessen von Zeit; das Überbrücken von Hindernissen. Die Linien, die uns kontinuierlich helfen, Zusammenhänge zu schaffen, einen Sinn zu suchen, einen Sinn zu finden. Die Linie, die wir ziehen wenn wir laufen und dennoch nicht sehen. Die Linie als effektivste Verbindung von Punkten.Die kleinste nur denkbare, lebendige Einheit bewegt sich, und zieht somit eine Linie. Jeder Strich ist Bewegung, ist Rhythmus, ist Leben. Jeder Strich hinterlässt eine Spur, ist eine Spur, beeinflusst den nächsten Strich.Die Arbeit geht der Frage nach, was ein Strich auf einem weissen Blatt Papier bedeutet. Es ist eine Suche nach dem innigsten, ehrlichsten Strich, den es nicht mehr gibt sobald er gesetzt worden ist, denn mit jedem gesetzten Strich geht eine Veränderung einher.Die Auseinandersetzung mit dem Strich ist eine nicht endende Suche, die ständig neue Fragen aufwirft und ständig die gleiche neu stellt: Was bedeutet ein Strich auf einem weissen Blatt Papier? Die zeichnerische Arbeit wird durch eine Performance unterstützt, in der die Performende ihre Gedanken zum Strich den Betrachter/innen näher bringt. Die Ausstellungssituation ermöglicht der Performenden intuitiv neue Linien zu sehen, Erkenntnisse herauszustreichen und neue Assoziationen zwischen den Strichbildern, den Betrachter/innen und sich selbst zu schaffen. Die Sprache ist somit das Bindeglied zwischen dem Strich, der Performenden und den Betrachter/innen.

Text: Zita Buess-Watson

Der Strich

Zeichnung
Zeichnung
Muster
Ausstellungssituation
Zeichnung
Muster

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Werkstätten
  • Kontakt IDA im Bachelor

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK