Zielsetzung
Inspiriert durch ein Wort, eine Farbe, Fotos, einen Tag, eine Stunde im eigenen Leben oder eine künstlerische/gestalterische Idee zu einem Artist-Book schaffen die Studierenden ihr persönliches "Kunstwerk Buch".
Die Studierenden sind in der Lage, Thema und Inhalt ihres Buchprojektes zu erarbeiten. Sie arbeiten selbständig und mit Unterstützung der Fachdozierenden. Sie beteiligen sich aktiv an den Plenumsdiskussionen und erweitern ihr künstlerisches/gestalterisches Vokabular im Austausch mit den Studierenden aus anderen Studiengängen.
Sie legen an der Schlusspräsentation ein individuell erarbeitetes Unikat, ein "Kunstwerk Buch" vor. Es werden einfache, dem Medium ArtistBook angemessene, buchbinderische Kenntnisse erworben.
Inhalt
Kunstwerk Buch - Künstlerbuch - Artist Book - Buchobjekt - Unikat.
In einer schweizerischen Sammlung werden uns Original-Künstlerbücher vorgelegt. Dozierende zeigen diverse Künstlerbücher aus ihrer Sammlung.
An Büchern, Buch-Machern und Buchformen, welche Dozierende persönlich auswählen, gewähren diese Einblick in unbekannte Buchwelten und zeigen die Bedeutung des Künstlerbuches in Kunst & Design auf.
Die Dramaturgie des Buches, insbesondere deren Bedeutung, wird erläutert und anschliessend in die Anwendung überführt.
Nebst Vorlesungen, individuellen Besprechungen und unter Einbezug von Buchbindungstagen treffen sich alle Beteiligten am wöchentlichen "Jour fixe" zu Austausch und Feedback.
Unterrichtssprache
Deutsch
Dozierende
Samuli Blatter, Kathrin Burger, Nadine Spengler, Susanna Stammbach