Zielsetzung
Die Studierenden gewinnen einen Überblick über aktuelle Web-Technologien und Web-spezifische Entwurfsmethoden und sind mit der geschichtlichen Entwicklung von Bildschirm-Typografie, Layout und Rastersystemen im Web vertraut. Sie können Ideen und Entwürfe mit Grundelementen des Webs umsetzen und eine eigenständige Webseite entwerfen und realisieren.
Über kunstorientierte Methoden wie Experimente mit Mitteln wie beispielsweise Animation, Interaktion und Multimedialität lernen sie die Eigenheiten des Mediums kennen und nutzen sie für eigene gestalterische Ideen.
Sie arbeiten einzeln oder in Gruppen an einem Projekt. Sie können ihren gestalterischen Prozess vermitteln sowie anderen wertvolles Feedback auf deren Präsentation geben.
Inhalt
Interaktive Websites und mobile Apps sind das zentrale Medium für Kommunikation unserer Zeit. Die Studierenden nähern sich in konzeptioneller Weise aktuellen Technologien für statische und bewegte Bildschirm-Typografie und -Layout. Sie lernen die Grundlagen für den Aufbau eines zeitgemässen Website: HTML, CSS, JavaScript, Web-spezifischen flexiblen Rastern und Interaktion/Animation. Sie konzipieren, gestalten und programmieren eine Mobile- und/oder Desktop-Website zu einem vorgegebenen Thema. Die Studierenden hinterfragen in einem kreativen und experimentellen Ansatz die verbreiteten Web-Standards und -Konventionen kritisch und erforschen neue Darstellungen des Web-Designs.
Unterrichtssprache
Deutsch
Dozierende
Hanna Züllig, Nick Niles (und weitere Dozierende)