Zielsetzung
Die Studierenden erarbeiten in interdisziplinären Kleingruppen ein Produkt oder Dienstleistung für alternde Menschen und ihre Bedürfnisse. Den Studierenden werden relevante Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt, die es ihnen ermöglicht, ein Konzept zu erstellen, ihre Ideen zu visualisieren, zu verbalisieren und in einen Prototyp-Status zu überführen.
Inhalt
Die Studierenden erhalten den Auftrag, in interdisziplinären Kleingruppen ein Produkt oder eine Dienstleistung für eine definierte Anspruchsgruppe zu entwickeln. Dabei stehen ältere Menschen und ihre Bedürfnisse im Zentrum.
Über persönliche Begegnungen mit der Anspruchsgruppe, praktische Erfahrungen mit körperlicher Einschränkung und Berichte von Experten werden Kriterien für das Produkt/ eine Dienstleistung entwickelt.
Sie nutzen aktiv die Vorteile der Zusammenarbeit innerhalb einer interdisziplinären Gruppe und positionieren sich als Teamplayer.
Externe Fachpersonen reflektieren das Ergebnis im realen Kontext und geben den Studierenden Feedback.
Unterrichtssprache
Deutsch
Dozierende
Florian Hauswirth, Doris Kurzmeyer, Nicolò Luppino, Gäste