Zielsetzung
Anhand der partizipativen Auseinandersetzung mit der Gestaltung des Emmenparks lernen die Studierenden Augmented Reality (AR) und ihre kreativen Möglichkeiten in konzeptioneller und praktischer Art und Weise kennen. Sie erhalten Einführungen in AR-Programme wie Minsar Studio, Adobe Aero und Reality Composer, die es seit kurzem erlauben ohne Programmierkenntnisse augmentierte Anwendungen zu konzipieren und zu gestalten. Gleichzeitig erlernen die Teilnehmenden im Austausch mit den Kooperationspartnern der Gemeinde Emmen und LuzernNord auf externe Bedürfnisse einzugehen und setzen sich mit der Partizipation in stadtplanerischen Prozessen auseinander.
Inhalt
Die derzeitige rasante Entwicklung von Augmented Reality eröffnet neue und spannende Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten im Design und in der Kunst. AR erlaubt die Kombination der physischen Realität mit digitalen Inhalten und ermöglicht dadurch einzigartige Erlebnisse. Multimediale Darstellungen können mit AR auf mobilen Geräten mit erlebnisorientierten Inszenierungen vor Ort mit physischen Objekten gekoppelt werden. Augmentierte Umgebungen erlauben auf spielerische Art und Weise eine narrative und raumbezogene (kontextbezogene) Einbettung von digitalen Inhalten in die reale Welt.
In Gruppen nehmen wir unterschiedliche Nutzerperspektiven ein und erarbeiten aus dieser Sicht gestalterische und konzeptionelle Vorschläge für die Neugestaltung des Emmenparks.
Dabei werden Inputs im Bereich des 2D und 3D und in der statischen und bewegten/animierten Gestaltung vermittelt. Darüber hinaus lernen wir unterschiedliche Beteiligungsformen in der öffentlichen Stadtentwicklung kennen. Mittels Partizipation und Austausch zur Gemeinde Emmen, LuzernNord und der Bevölkerung erarbeiten wir Gestaltungskonzepte für den Park und loten die gestalterischen Möglichkeiten von AR und mobilen Endgeräten als Instrument für eine erlebnisorientierte Inszenierung aus Die Resultate des Moduls sollen dann im Juni 2021 in einem öffentlichen Beteiligungs- und Informationsanlass in Kooperation mit der Gemeinde Emmen und LuzernNord direkt im Emmenpark präsentiert werden.
Unterrichtssprache
Deutsch
Dozierende
Tobias Matter, n. n., n. n., n.n.