Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA111_Malerei: Material, Farbe, Themen
  • IDA103_Gender as a tool
  • IDA104_You are here
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Remember the future: about growing old
  • IDA110_Student Module: Israel-Palestine (engl.)
  • IDA112_SoundLab – build, explore and perform (engl.)
  • IDA113_NOW: PRINT! (engl.)
  • IDA114_Digital Design - Re-thinking the Web Standards
  • IDA115_Language is a Virus
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute – Interviews und Charakter
  • IDA204_Interaktiver Film
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Wearable Futures (engl.)
  • IDA210_The Future Now of Work (engl.)
  • IDA211_Dok-Regie
  • IDA212_Analoges Bewegtbild – Projektionsinstallation
  • IDA213_Arbeitsrausch. Zwischen Selbstoptimierung, Wartezonen, Utopien und Dystopien
  • IDA214_The immersive laboratory. Discover VR together (engl.)
  • IDA215_Gestaltung des Emmenparks - Design & Partizipation mit Augmented Reality
  • IDA216_Public Act - Performative Audiowalks
  • IDA217_IDA Reloaded: eine Publikation für die IDA

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studienübergreifende Module Studienübergreifende Module
  4. IDA im Bachelor IDA im Bachelor
  5. IDA Modulangebot 2021 IDA Modulangebot 2021
  6. IDA111_Malerei: Material, Farbe, Themen IDA111_Malerei: Material, Farbe, Themen

IDA111_Malerei: Material, Farbe, Themen

Zielsetzung
Die Studierenden entwickeln ein individuelles Malereiprojekt. Im Kontaktunterricht erhalten sie Inputs seitens der Dozierenden:  

  • Zum Material der Malerei (Farbherstellung, Bindemittel, Bildträger)
  • Zum Bildfindungs-Prozess (figurativ/abstrakt)
  • Zu Techniken und Geschichte der Farbe

Die Studierenden prägen so eine persönliche künstlerische Sprache aus. Im Austausch und mit den Dozierenden und den anderen Modulteilnehmer/innen entwickeln sie eine kritische Haltung zum eigenen Malen und dessen Präsentation nach aussen.

Inhalt 
Die Studierenden setzen sich mit direkten individuellen Eindrücken, aber auch mit Positionen etablierter Malerei auseinander. Im Wechsel von Selbststudium und Diskussionen in der Gruppe werden Bildfindungen und das Experimentieren bei deren Materialisierung reflektiert.
Eine zweiwöchige Einführungsphase dient der Projektfindung: Inputs der Dozierenden und eigene Recherchen bauen einen Bild- und Materialspeicher auf, mit dem experimentiert und aus dem für das eigene Malereiprojekt geschöpft werden kann.   
Wochen 3-4 dienen der Umsetzung: Mithilfe von individuellem Coaching wird das praktische Vorhaben fokussiert, unter Benützung eines Logbuchs, in dem sich der Verarbeitungsprozess manifestieren kann. Gemeinsame Inputs in der Klasse, aber auch in Form von Ausstellungsbesuchen und Ateliergesprächen, sorgen für Anregungen von aussen.   
Ab Woche 5 werden zusätzlich Fragen der Schlusspräsentation eine hohe Bedeutung zukommen: Im Austausch mit Mitstudierenden und Dozierenden wird eine angemessene Ausstellungssituation für jedes Werk entwickelt und in der letzten Woche im Selbststudium (Workload) individuell geschärft. Es wird auch Unterstützung geboten bei einer digitalen Dokumentation der Arbeit. 

Unterrichtssprache 
Deutsch   

Dozierende 
Ray Hegelbach, André Rogger, Valentin Hauri, Anita Wanner & Gäste 

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Werkstätten
  • Kontakt IDA im Bachelor

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK