Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Curriculum
  • Master of Arts in Service Design - Fakten
  • Dozierende
  • Projekte
  • Ateliers & Werkstätten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Master Service Design Master Service Design
  5. Curriculum Curriculum

Curriculum

Die Kernmodule konzentrieren sich auf die MA-spezifischen Fach-, Methoden- und Kooperationskompetenzen. Es umfasst die folgenden drei Themenbereiche:

  • Service Design Basics 
  • Good Services
  • Leading Conversations

Service Design Basics vermitteln den Studierenden die Grundlagen des Service Designs, seine Prinzipien und Ansätze, seine Geschichte und gibt einen Überblick über die Menschen, die die Forschung und Praxis geprägt haben. Studierende werden mit allen Aspekten der Designforschung vertraut gemacht und erhalten Einblicke in relevante Designpraktiken, einschließlich User Experience (UX), Human-Centered Design (HCD) und Customer Experience Design. Der Schwerpunkt liegt auf der Erkennung von Designproblemen und der Gewinnung neuer Erkenntnisse, indem sie durch eine Reihe geeigneter Methoden und Nutzerforschung erforscht werden.
 
Good Services – gut durchdachte und gut funktionierende Dienstleistungen – ermöglichen einzelnen Menschen positive Erfahrungen im zwischenmenschlichen Austausch. Dabei berücksichtigen sie soziale, organisatorische, technische, wirtschaftliche und ökologische Belange. Studierende erkunden die Zusammenhänge zwischen Dienstleistungsqualität und Geschäftsmodellen. Sie entwickeln einen Blick für multiperspektivische Werte und beschäftigen sich mit Service Skalierungen auf der Mikro-, Mezzo- und Makroebene. Gute Dienstleistungen tragen zum Wohlergehen von Unternehmen, der Öffentlichkeit und der Gesellschaft bei. Sie erfreuen, geben acht und erfüllen Versprechen, die sie machen.
 
Leading Conversations – Das Führen von Gesprächen ist eine Kernkompetenz für Service Designer. Die Fähigkeit, Menschen in ein sinnvolles Gespräch zu verwickeln, ist eine Voraussetzung für die Initiierung, Planung und Verhandlung von Dienstleistungsdesignprozessen in einem Multi-Stakeholder-Kontext. Service Designer sind in der Lage, Designprobleme in inter- und transdisziplinären Kooperationen zu beschreiben und zu kommunizieren. Studierende lernen, unterschiedliche Gruppen von Menschen spielerisch und kreativ in den Designprozess einzubeziehen, Partizipation, Co-Design und Co-Creation zu fördern und ein Designprojekt zu leiten und zu steuern."

Fokusmodule
Fokusmodule sind 20 kurze, zweitägige Kurse und Workshops pro Semester, die ein breites Spektrum an Themen aus den Bereichen Forschung, Design, Zukunft, Dienstleistungen, Interaktion und Nachhaltigkeit abdecken. Sie können 6 davon pro Semester auswählen. 

Projektmodule
Die Projektmodule konzentrieren sich auf projektbasiertes Lernen im Hinblick auf Ihre eigene oder eine gemeinsame Masterarbeit. Dazu gehören wöchentliche Coaching-Sitzungen, Einführungen in Kurse zur Vorbereitung der Abschlussarbeit und verschiedene Design-Workshops mit externen Partnern, Stiftungen und Unternehmen.

Lab Module
Lab Module sind optionale Workshops, die sich auf Materialforschung, phygitales ( tangible und elektronisches) Prototyping und Dirty Prototyping (schnell, agil, über verschiedene Medien) etc. konzentrieren.

hidden
  • Fokusmodul Herbst 22

    (279.6 KB) .PDF 

  • Fokusmodul Frühling 23

    (99.8 KB) .PDF 

Jan-Christoph Zoels

Studiengangsleiter Master of Arts in Design

+41 41 248 62 98

E-Mail anzeigen

Prof. Dr. Sabine Junginger

Leiterin MA Service Design, Leiterin Forschungsgruppe Design & Management

+41 41 248 61 35

E-Mail anzeigen

Master Service Design

  • Übersicht
  • Fakten
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Projekte
  • Ateliers & Werkstätten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK