Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Curriculum
  • Master of Arts in Digital Ideation - Fakten
  • Team
  • Projekte
  • Studios & Workshops
  • Digital Ideation

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Master Digital Ideation Master Digital Ideation
  5. Curriculum Curriculum

Curriculum

Die Kernmodule konzentrieren sich auf die MA-spezifischen Fach-, Methoden- und Kooperationskompetenzen. Das Kernmodul vom Master Digital Ideation ist ein Modul, das nur von Studierende aus dem Master Digital Ideation besucht werden kann. Es umfasst die folgenden drei Themenbereiche:

  • Informatik
  • User Experience
  • Interaction Design

In diesen drei Bereichen werden aktuelle Themen erarbeitet und diskutiert, die für die Studierenden und ihre Thesen im Master Digital Ideation von Interesse und Bedeutung sind. Folgende Themen werden aktuell behandelt:

Informatik
o Game Design
o Virtual Reality / Augmented Reality
o mobile Programming
o Machine Learning
o Information Security
o Unity & C# Programming 

User Experience
o UX Vorgehensmodelle
o Empathie 1 & 2
o User Research
o Hooked – Design das “süchtig” macht
o CX vs UX

Interaction Design
o Design Methoden
o Emotional Design
o Typography
o Animationen in der Interaktion
o Layout & Struktur
o Design Patterns

Diese Themen werden von Jahr zu Jahr überprüft und angepasst. Wir konzentrieren uns jetzt auf strategischere Fragen des Interaktionsdesigns, um Studierende auf die Position des Design lead der Triade Project Owner, Development lead und Design lead vorzubereiten.

Fokusmodule
Fokusmodule sind 20 kurze, zweitägige Kurse und Workshops pro Semester, die ein breites Spektrum an Themen aus den Bereichen Forschung, Design, Zukunft, Dienstleistungen, Interaktion und Nachhaltigkeit abdecken. Sie können 6 davon pro Semester auswählen. 

Projektmodule
Die Projektmodule konzentrieren sich auf projektbasiertes Lernen im Hinblick auf Ihre eigene oder eine gemeinsame Masterarbeit. Dazu gehören wöchentliche Coaching-Sitzungen, Einführungen in Kurse zur Vorbereitung der Abschlussarbeit und verschiedene Design-Workshops mit externen Partnern, Stiftungen und Unternehmen.

Lab Module
Lab Module sind optionale Workshops, die sich auf Materialforschung, phygitales ( tangible und elektronisches) Prototyping und Dirty Prototyping (schnell, agil, über verschiedene Medien) etc. konzentrieren.

hidden
  • Fokusmodul Herbst 22

    (279.6 KB) .PDF 

  • Fokusmodul Frühling 23

    (99.8 KB) .PDF 

Jan-Christoph Zoels

Studiengangsleiter Master of Arts in Design

+41 41 248 62 98

E-Mail anzeigen

Dr. Marcel Uhr

Leiter MA Digital Ideation

+41 41 757 68 09

E-Mail anzeigen

Master Digital Ideation

  • Übersicht
  • Fakten
  • Curriculum
  • Team
  • Projekte
  • Studios & Workshops
  • Bachelor in Digital Ideation

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK