Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Abschlussprojekte
  • Das Studium
  • Vertiefung Short Motion
  • Vertiefung Interaktion
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Infrastruktur
  • Forschung
  • Gegenwart und Zukunft des Filmemachens

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Master Design, Film und Kunst Master Design, Film und Kunst
  5. Master Film Master Film
  6. Abschlussprojekte Abschlussprojekte

Abschlussprojekte

ANONYMOUS: «Known to Services», Mixed Media Video/Documentary

hidden
Known_To_Services_von Colm Molloy, 2020

The homelessness crisis in Ireland is the worst in the history of the state. At the same time Ireland has evolved to become one of the most powerful economies in the world per capita. 
Known to Services started out as a documentary short exploring homelessness on the streets of Dublin City. However, getting to know the the people and the situation it became a documentation of my personal struggle with what I saw. More about the series

 

Noemi Müller: «stuckinmymind», Videoinstallation, 2020

hidden
Stuckinmymind von Noemi Müller, 2020

Ein Teppich aus dunklen sphärischen Klängen im nächtlichen Wald. Abstrakte Projektionen verwandeln ihn in ein leuchtendes Universum.
Die Arbeit zeigt ein experimentelles Live-Musikvideo mit dem Schweizer Musikduo mischgewebe und die Innensicht eines sehr persönlichen emotionalen Prozesses der Regisseurin Noemi Müller. 
stuckinmymind taucht ein in eine verworrene Traumwelt voller Melodien, leuchtenden Strukturen und inneren Konflikten. Mehr von Noemi Müller

Jürgen Buchinger: «The Housing Question: An Odyssey», 4-Kanal-Videoinstallation 

hidden
Master Film, Abschlussprojekte, Zur Wohnungsfrage” von Jürgen Buchinger, 2020
Master Film, Abschlussprojekte, Zur Wohnungsfrage” von Jürgen Buchinger, 2020

Thinking about housing and the economies behind it means to unravel the intricate weaving of company structures or the acknowledgement of statistical evidence. To actively imagine a different way of living in the cities we must also think about what dwelling means to us, what a house is and what it entails, to be living in it. In my work I want to immerse viewers into a topic that affects all of us. To make housing a subject to speculative debate, to questions of how we want our dwellings to be instead of taking the status quo for granted. Mehr von Jürgen Buchinger

Marco Egger: «Manifest: Dataismus WIP», analoge und digitale Kunstausstellung (Augmented Reality)

hidden
Manifest Dataismus von Marco Egger, 2020

Das Projekt entstand in einer Kooperation des Künstlers Aramis Navarro und des Filmemachers Marco Egger. Ihre Arbeiten treffen in einer Kunstausstellung zum Thema Dataismus (Big Data) aufeinander.
Die Ausstellung Manifest: Dataismus WIP kann sowohl analog als auch digital betrachtet werden. Zu jedem (analogen) Kunstwerk gehört ein Kommentar, welcher sich in einer virtuellen Ebene mit dem künstlerischen Artefakt auseinandersetzt. Mehr von Marco Egger

Victoria Holdt: «Layer after Layer after Layer»

hidden
Victoria Holdt

Layer after Layer after Layer ist das Resultat einer künstlerischen Auseinandersetzung mit Materialien und eine Reflektion darüber, wie wir Menschen damit umgehen. Vaseline: Das transparente Material taucht als Stoff in der Installation auf, bildet aber auch die Basis der Tonspur, in welcher computergenerierte Stimmen Fragmente von im Internet gefundenen Texten zu Herkunft und Geschichte vorlesen. Vaseline hüllt den Körper ein, schützt ihn aber verbirgt ihn nicht. Vaseline kann die Haut geschmeidig machen, lässt sie jedoch nicht atmen.  Mehr von Victoria Holdt

Christophe Merkle: 360 Grad - About Bourbines & Welsch in VR Episode 1: Le Bonn

hidden

Carl Karton, der unverhoffte Zuschauer einer unglaublichen Geschichte hat im Bad Bonn etwas einzigartiges erlebt . Er war am kartenspielen, als sein Mitspieler Patron plötzlich vom Barmaid Olivia aufgrund eines mysteriösen Gegenstands unterbrochen wird. Dank seinen Spinnenaugen hat er alles in 360° und mit 3D Ton aufgezeichnet. Der Zuschauer hat die Möglichkeit, seinen Blickwinkel in diesem Chaos zu wählen und die Geschichte durch die sieben Augen und Ohren von Carl Karton mitzuverfolgen.

Mehr von Christophe Merkle - «Voll im Film» - «Virtuelle Welten im Bourbaki» - «Filmemacher Christophe Merkle produziert 360-Grad Filme»

Hyo-Song Becker: «Kontrapunkt»

hidden

Mehr von Hyo-Song Becker - Hyo-Song Becker auf vimeo

Sarah Bühler: «Schlafwandel»

hidden

In der Nacht erschlaffen unsere Körper, die Gedanken schweifen ab und allmählich schwindet das Bewusstsein. Doch es ruhen längst nicht alle in der Nacht. Einige müssen Schichtarbeit leisten, andere werden erst zur später Stunde aktiv. Der Webdoc begleitet Menschen in durchwachten Nächten und zeigt ergänzend die Sicht von Expert/innen auf den verschobenen Schlaf-Wach-Rhythmus.  Mehr von Sarah Bühler / Schlafwandel

Jasmine Rüegg: «Chaossimulator»

hidden
Jasmin Rüegg

Im Chaos Simulator geht es nicht darum zu gewinnen oder zu verlieren, sondern der Spieler kann ohne Leistungsdruck eine rätselhafte Traumwelt erkunden. Die Spielwelt besteht aus kleinen, in der Luft schwebenden Inseln, die durch Brücken miteinander verbunden sind. Der Spieler kann sich frei bewegen und sich seine Wege und Ziele selber aussuchen.  Mehr von Jasmin Rüegg

Animationsfilme, die als Teil der Vertiefung Short Motion entstanden sind

hidden

Gabriel Möhring: «IOA»

hidden
Gabriel Möhring

IOA handelt von einer verzweifelten Sprechmaschine, die bei einem despotischen Gesangslehrer ihr Dasein fristet. Der Animationsfilm wurde als Abschlussarbeit in der Vertiefung Short Motion eingereicht.

RAHEL LANDOLT: «FLIRT»

hidden
Rahel Landolt

Beim Wäscheaufhängen gehen Hemd und Kleid auf Tuchfühlung und der Besitzer des Hemdes kommt seinem Glück näher. Zeitraumfilm

Downloads und Links

hidden
  • Studienreglement

  • Literaturliste

    (169.1 KB) .PDF 

Master of Arts in Film

  • Übersicht
  • Das Studium
  • Vertiefung Short Motion
  • Vertiefung Interaktion
  • Abschlussprojekte
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Infrastruktur
  • Fakten
  • Forschung: Visual Narrative
  • Gegenwart und Zukunft des Filmemachens

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  Instagram Master Film

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK