Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Projekte
  • Master of Arts in Eco-Social Design - Fakten
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Ateliers & Werkstätten

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Master Master
  4. Master Eco-Social Design Master Eco-Social Design
  5. Projekte Projekte

Projekte

Der MA Eco-Social Design hat erst im September 2021 begonnen. Die gezeigten Beispielbilder sind von Absolventen des MA Design. 

hidden

Joel Hügli: ECOMADE – Ecological Mattress Design, MA Design, 2022

Joel Hügli – ECOMADE, Ecological Matress Design
Joel Hügli – ECOMADE, Ecological Matress Design
Joel Hügli – ECOMADE, Ecological Matress Design
Joel Hügli – ECOMADE, Ecological Matress Design
Joel Hügli – ECOMADE, Ecological Matress Design

Designstrategien, Recyclingkonzepte und Materialforschung für zirkuläre Matratzen

Wieso werden in der Schweiz jährlich bis zu 1 Million Matratzen entsorgt und keine davon wird wiederverwertet? Meine Vision mit ECOMADE ist ein Paradigmenwechsel für eine nachhaltige und zirkuläre Matratzenbranche einzuleiten. Angesichts dessen, dass 90% des ökologischen Fussabdrucks von Matratzen mit den eingesetzten Werkstoffen zusammenhängen, habe ich mich darum besonders auf die Aspekte Material, Recycling und Design fokussiert. In Zusammenarbeit mit der Industrie wurden explorative Material- und Prozessentwicklungen durchgeführt. Daraus resultierten praxisnahe Strategien für Schweizer Matratzenhersteller, wie sie mittels Produktdesign nachhaltiger und kundenfreundlicher werden können.
Mit Unterstützung von: Matratzen-Allianz Schweiz, Roviva Roth & Cie und Ikea Stiftung Schweiz
Mentor:innen: Isabel Rosa Müggler Zumstein, Klaus Marek, Jan-Christoph Zoels

   

hidden

Carmen Blättler: Milédou – We are together, MA Design 2020

Carmen Blättler – Milédou: We are together
Carmen Blättler – Milédou: We are together
Carmen Blättler – Milédou: We are together
Carmen Blättler – Milédou: We are together
Carmen Blättler – Milédou: We are together

Eine Untersuchung von Visualisierungs- und partizipativen Designansätzen, um iterative gegenseitige Lernprozesse und zugängliche Orte des Austauschs im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit zu schaffen.

Die Modellfarm in Donomadé in Togo, Westafrika, nutzt kollaborative Visualisierungstools für die Kommunikation mit lokalen Akteuren, um das Bewusstsein, die Motivation, die Organisation und den Wissenstransfer zu verbessern. Die interaktiven Werkzeuge vertiefen das gegenseitige Verständnis, das Lernen und die Zusammenarbeit in den bereits etablierten Strukturen. Die Fallstudie entwickelte methodische Ansätze in der interkulturellen Kommunikation für ähnliche Probleme.
Mentor:innen: Isabel Rosa Müggler Zumstein, Robert Bossart, Axel Vogelsang, Klaus Marek

   

hidden

Meri Zirkelbach: White Wood, MA Design 2019

Meri Zirkelbach: WhiteWood
Meri Zirkelbach: WhiteWood
Meri Zirkelbach: WhiteWood
Meri Zirkelbach: WhiteWood
Meri Zirkelbach: WhiteWood

Modifizierter Rohstoff Holz - Technologietransfer durch die Kollaboration von Designern und Wissenschaftlern

Die Arbeitsgrundlage von WhiteWood ist ein Werkstoffkonzept das auf Holz basiert. Dabei kann im Vergleich zum naturbelassenen Rohstoff Holz durch chemische Behandlung in Kombination mit einer Verdichtung eine Verdreifachung von Zugfestigkeit und Steifigkeit erreicht werden. Weiterer Vorteil des Werkstoffs ist die Verformbarkeit
im nassen Zustand, welche die Herstellung von komplexen Formen und Designelementen erlaubt. Im Rahmen des Projekts WhiteWood wurde die Kollaboration von Design und Materialwissenschaft analysiert und schliesslich im Ansatz «Material Diversity» zusammengefasst.
Mentor:innen: Isabel Rosa Müggler Zumstein, Jan Eckert

   

hidden

Chhail Khalsa: Anuvad – Translating Crafts, MA Design 2019

Chail Khhalsa – Anuvad: Translating Crafts
Chail Khhalsa – Anuvad: Translating Crafts
Chail Khhalsa – Anuvad: Translating Crafts
Chail Khhalsa – Anuvad: Translating Crafts
Chail Khhalsa – Anuvad: Translating Crafts

Anuvad (Bedeutung: Übersetzung in Hindi) integriert E-Textiltechnologie in traditionelles Handwerk. In Zusammenarbeit mit Handwerkern in ländlichen Dörfern und Technikexperten wurde eine Reihe von beheizten Teppichen, beheizten Kissen (für Wärme an Orten, an denen herkömmliche Heizlösungen Mangelware sind) und in Schals eingebettete LEDs (für Sichtbarkeit und Sicherheit) entwickelt. Diese Produkte zeigen die nahtlose Integration von Technologie in Textilien durch Weben. Anuvad schafft nachhaltige intelligente Materialien, indem es traditionelles Handwerk ins digitalen Zeitalter einbettet. Dieses Projekt zeigt, welches Potenzial in den jahrhundertealten Fertigkeiten des traditionellen Handwerks steckt, und führt es in die Zukunft.
Mentor:innen: Klaus Marek, Jan Eckert

  

Jan-Christoph Zoels

Studiengangsleiter Master of Arts in Design

+41 41 248 62 98

E-Mail anzeigen

Dr. Andreas Unteidig

Co-Leitung MA Eco-Social Design

+41 41 248 62 77

E-Mail anzeigen

Karin Fink

Co-Leitung MA Eco-Social Design

+41 41 248 62 34

E-Mail anzeigen

  • Master Eco-Social Design
  • Fakten
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Projekte
  • Ateliers & Werkstätten

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • International
  • Bibliothek Design & Kunst
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK