Self – konzentriert sich auf unsere individuellen (un)nachhaltigen Gewohnheiten und Routinen, untersucht Ansätze zur Verhaltensänderung und stellt unsere Position als Designer in Frage - aus einem neuen Verantwortungsbewusstsein heraus, als Akteure des Wandels.
Commons – untersucht die Interaktionen zwischen den Akteuren in unseren Gemeinschaften, erforscht die Anpassung unserer Gesellschaft an die Klimakrise und den Verlust der biologischen Vielfalt und entwirft Handlungsmodelle für eine nachhaltigere, solidarischere und widerstandsfähigere Zukunft.
Planet – beschäftigt sich mit den planetarischen Grenzen und den sozialen Auswirkungen, fördert partizipatorische Ansätze bei Strategien zur Eindämmung des Klimawandels und inspiriert Studenten dazu, von menschen- zu planetenzentrierten Designansätzen zu gelangen.
Fokusmodule
Fokusmodule sind 20 kurze, zweitägige Kurse und Workshops pro Semester, die ein breites Spektrum an Themen aus den Bereichen Forschung, Design, Zukunft, Dienstleistungen, Interaktion und Nachhaltigkeit abdecken. Sie können 6 davon pro Semester auswählen.
Projektmodule
Die Projektmodule konzentrieren sich auf projektbasiertes Lernen im Hinblick auf Ihre eigene oder eine gemeinsame Masterarbeit. Dazu gehören wöchentliche Coaching-Sitzungen, Einführungen in Kurse zur Vorbereitung der Abschlussarbeit und verschiedene Design-Workshops mit externen Partnern, Stiftungen und Unternehmen.
Lab Module
Lab Module sind optionale Workshops, die sich auf Materialforschung, phygitales (tangible und elektronisches) Prototyping und Dirty Prototyping (schnell, agil, über verschiedene Medien) etc. konzentrieren.