Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • Sitemap
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Studiendetails
  • Abschlussprojekte
  • Curriculum
  • Dozierende
  • Infrastruktur
  • Forschung
  • Gegenwart und Zukunft des Filmschaffens
Master of Arts in Film, Moodboard 2

Jetzt anmelden

Starten Sie Ihren Bachelor oder Master

Breadcrumbs-Navigation

  1. Hochschule Luzern Hochschule Luzern
  2. Design & Kunst Design & Kunst
  3. Studium Studium
  4. Master Design, Film und Kunst Master Design, Film und Kunst
  5. Master Animation - Fakten Master Animation - Fakten

Fakten zum Master Animation

Der Master Animation bietet eine Ausbildung auf internationalem Niveau inmitten einer lebendigen Schweizer und europäischen Filmwirtschaft. Er richtet sich an Animationsfilmschaffende, die mit hohem Anspruch das eigene künstlerische Profil weiterentwickeln wollen und die Anbindung an einen komplexen und vielfältigen Markt anstreben.

Jetzt anmelden

Starten Sie Ihren Bachelor oder Master

  • Share
  • Tweet
  • LinkedIn
  • E-Mail
hidden

Facts

Abschluss

Master of Arts in Film Hochschule Luzern/FHZ Major in Animation

Absolventenprofil

Absolventinnen und Absolventen des Master Animation

  • verfügen über hohe Kompetenz im entwickeln und erzählen von Geschichten. 
  • können eigene gestalterische Projekte formulieren, die im jeweiligen fachlichen Kontext ein hohes gestalterisches Potential in sich bergen.
  • können den Gestaltungsprozess planen und durchführen und mit geeignetem methodischem Vorgehen auf Schwierigkeiten reagieren.
  • können sich neue Inhalte erschliessen, Themen selbständig in Breite und Tiefe recherchieren und analysieren, um die so gewonnenen Informationen in einer Synthese zu verdichten, die ihnen Kriterien und Handlungsoptionen für den weiteren Gestaltungsprozess bietet.
  • kennen die spezifischen Anforderungen von Fördergremien und Produktionszusammenhängen der beteiligten Anspruchsgruppen und können deren Relevanz für das Projekt gewichten.
  • können über die für das jeweilige Projektumfeld relevanten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Auskunft geben und ihre Projekte auf dem Markt positionieren.
  • sind in der Lage im jeweiligen Projektkontext relevante Referenzarbeiten zu benennen und zu analysieren, um mit Hilfe dieser Erkenntnisse die eigene Arbeit kritisch zu verorten und zu reflektieren
  • sind fähig, die eigene Arbeit in einen übergeordneten, theoretischen Rahmen zu stellen
  • können unterschiedliche Lösungsansätze aufzeigen und sind fähig, ihre Vorgehensweise argumentativ zu begründen
  • sind in der Lage, Entscheidungen in Form von überzeugenden Entwürfen adäquat umzusetzen
  • verstehen es, andere fachlich zu kritisieren, Kritik entgegenzunehmen und umzusetzen.

Die Absolventinnen und Absolventen des Master Animation haben eine gestalterische Haltung entwickelt, die sich in ihrer eigenständigen gestalterischen Praxis widerspiegelt.

Tätigkeitsfelder

Absolventinnen und Absolventen der Vertiefung Animation profilieren sich als Regisseurinnen und Regisseure oder nehmen verantwortliche Stellungen in grossen Animationsfilmproduktionen ein. Sie positionieren sich aber auch im Bereich von Auftragsproduktionen und arbeiten an kommerziellen sowie angewandten Animationsproduktionen wie Werbeclips oder didaktischen Formaten für Museums- und Ausstellungskontexte. 

Der Master bereitet zudem auf eine akademische berufliche Zukunft in Lehre und/oder Forschung vor. Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über die theoretische Grundausbildung und eine genügend hohe Anzahl von ECTS-Punkten, um nach dem Master ein Doktorat anzustreben.

Zulassung

Die Zulassung zum Masterstudium setzt voraus:

a)  ein Bachelordiplom oder einen gleichwertigen Hochschulabschluss in einem gestaltungsrelevanten Bereich oder

b)  in begründeten Ausnahmefällen das Vorweisen einer mehrjährigen, ausgewiesenen, exzellenten gestalterisch-künstlerischen Praxis, welche im Rahmen eines dokumentierten Verfahrens als Äquivalent zu einem Bachelor- oder Diplomabschluss beurteilt wird

c)  das Bestehen einer Eignungsabklärung.

Alle Informationen zu den Zulassungsbedingungen finden Sie auf der Seite Aufnahmeverfahren und Zulassungsbedingungen in den Studieninformationen.

Aufnahmeprüfungen

Interessierte Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich mit dem Online-Anmeldeformular der Hochschule Luzern und legen ihre Zeugnisse, einen CV, ein Motivationsschreiben und – falls vorhanden – ihre Projektskizze bei. Darüber hinaus erwarten wir ein Portfolio, in dem die bisherige künstlerisch-gestalterische Arbeit dokumentiert ist.

Nach der Prüfung der Anmeldeunterlagen durch die Aufnahmekommission werden geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu einem Gespräch eingeladen. Grundlage für die Auswahl sind die Bewerbungsunterlagen und die Ergebnisse aus den persönlichen Gesprächen mit der Aufnahmekommission.

Informationsblatt zum Aufnahmeverfahren

Anmeldeschluss

Studienjahr 2021/22: Donnerstag, 11. März 2021

Studienbeginn

Studienjahr 2021/22: Montag, 20. September 2021

Semesterdaten

Die Semesterdaten sowie unseren akademischen Kalender finden Sie hier.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
  • Englisch
Studienleitung/-koordination
  • Prof. Dr. Fred Truniger
Studiengebühren

Alle Details zu den Studiengebühren finden Sie hier.

Studienort

Hochschule Luzern - Design & Kunst
Nylsuisseplatz 1
CH-6020 Luzern-Emmenbrücke

Studiendauer

4 Semester Regelstudienzeit

Anmeldung Studienjahr 2021/22

  • Anmeldungen ab 1. Dezember möglich
  • Infos zum Aufnahmeverfahren

Prof. Dr. Fred Truniger

Leiter Master Animation

+41 41 248 61 76

E-Mail anzeigen

Ruth Stofer

Künstlerische Assistentin

+41 41 248 61 80

E-Mail anzeigen

Master Animation - Fakten

  • Master Animation - Fakten
  • Module

Kontakt

Zentrale Sekretariate

+41 41 248 64 64

Footer

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  Xing Dach Hochschule Luzern
  •  YouTube
  •  Flickr

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs, Lehrstellen und Praktika
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Standorte
  • Kunst- und Designbibliothek
  • Personensuche
  • Räume mieten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo swissuniversities

QrCode

QrCode
FH Zentralschweiz
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK