Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • +Colabor Modulangebot 2023
    • +CO_100_Gender als Werkzeug
    • +CO_101_Ver-Ortung. Informationsdesign und Storytelling
    • +CO_102_Sprache ist ein Virus
    • +CO_103_ Images Out of Control – reclaiming spaces through post-photographic interventions (engl.)
    • +CO_104_SoundLab – build, explore and perform (engl.)
    • +CO_105_Visualisierungen mit Bewegtbild und Musik
    • +CO_106_+Colabor - publiziert!
    • +CO_107_The immersive laboratory (engl.)
    • +CO_108_Visual Storytelling (engl.)
    • +CO_109_Spielst du mit?
    • +CO_110_Performatives Material
    • +CO_111_Interaktiver Dokumentarfilm
    • +CO_112_Creative Coding. Experimentelles digitales Design und codebasierte Medienkunst
    • +CO_113_Südpol: Design & Kunst schafft Öffentlichkeit
    • +CO_114_Grimselwelt Art Walk
    • +CO_115_Non/humane Interaktionen
    • +CO_116_Wenn ich hier pinkle, fliesst das dann ins Meer? Künstlerische und designerische Feldforschung im alpinen Raum
    • +CO_117_Ästhetische Praktiken in den Ruinen des Kapitalismus
    • +CO_118_Tanz den Limbo! Künstlerisches Handeln in liminalen ökologischen Räumen zwischen alten und neuen Welten
    • +CO_119_PRINT – THINK – REPEAT. Exploring design strategies and concepts through iterative processes (engl.)
    • +CO_120_Situated Infrastructures (engl.)
    • +CO_121_Malerei als Morph
    • +CO_122_HSLU@Milan Design Week
    • +CO_123_Vom Beobachten des Beobachtens
  • Offene Ateliers 2022
  • Salon IDA 2022
  • Internationale Gäst*innen
  • Publikationen
  • Team und Kontakt
  • Aktuell
  • Archiv

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Interdisziplinäre Module Interdisziplinäre Module
  4. +Colabor +Colabor
  5. +Colabor Modulangebot 2023 +Colabor Modulangebot 2023

+Colabor Modulangebot 2023

Aus dem Studienbereich +Colabor stehen den Studierenden aus dem 1. und 2. BA im Frühlingssemester 2023 24 Module zur Auswahl. Sie bieten die Möglichkeit, sich in anderen Disziplinen und Medien zu üben, Gestaltungsprozesse vertieft zu reflektieren und neue Methoden kennenzulernen. In allen Modulen steht die Zusammenarbeit im Zentrum.

hidden

Informationen zur Einschreibung

mehr

Die Einschreibung erfolgt über MyCampus und ist von 
Donnerstag, 16. Februar 2023 (10.00 Uhr) 
bis Donnerstag, 23. Februar 2023 (23.45 Uhr) geöffnet.

Wegleitung zur Moduleinschreibung 
Ihr könnt euch mit eurem HSLU-Mail-Login jederzeit im MyCampus einloggen. Sobald das Zeitfenster der Einschreibung geöffnet ist, befindet sich auf MyCampus unter dem Register Moduleinschreibung der aktive Link. Ihr müsst euch für drei +Colabor-Module einschreiben (1. Wahl und 2 Ersatzwahlen). Eine Begründung kann zur ersten Wahl abgegeben werden. Nach der Einschreibung erfolgt die Einteilung in die Module und bei einer Überbuchung kann die Begründung mitberücksichtigt werden.
Wenn ihr bis zum 20. Februar 2023 bzw. 10 Wochen vor dem Praktikum, einen Praktikumsantrag einreicht und dieser genehmigt wird, wählt bitte in der Einschreibung nur das Modul +CO_PRAKT1 (9 ECTS) oder +CO_PRAKT2 (15 ECTS) aus und schreibt euch auf kein +Colabor-Modul ein!
Alle Modulangebote können nur einmal besucht werden.

Ihr könnt eure Modulwahl während der Einschreibezeit jederzeit wieder öffnen und bearbeiten. Durch Validieren & Bestätigen eurer Modulwahl wird euch diese an eure HSLU-Mail gesendet. Solltet ihr keine Bestätigung erhalten, meldet euch bitte umgehend bei einschreibung@hslu.ch, damit überprüft werden kann, ob eure Modulwahl vollständig übermittelt worden ist. Die Modulbeschreibungen und Informationen zu den Modulen sind auf MyCampus unter dem Register Modulanlässe suchen einsehbar.

Bis spätestens Mittwoch, 1. März 2023 sind die definitiven Moduleinteilungen gemacht und ihr könnt eure Anmeldungen auf MyCampus einsehen.

Bei Problemen mit dem Login hilft euch der HSLU-Service Desk weiter: 041 228 21 21 oder servicedesk@hslu.ch

Bei Fragen zur Einschreibung hilft euch das Evento-Team gerne weiter: einschreibung@hslu.ch

 

+CO_100_Gender als Werkzeug

+CO_101_Ver-Ortung. Informationsdesign und Storytelling

+CO_102_Sprache ist ein Virus

+CO_103_ Images Out of Control – reclaiming spaces through post-photographic interventions (engl.)

+CO_104_SoundLab – build, explore and perform (engl.)

+CO_105_Visualisierungen mit Bewegtbild und Musik

+CO_106_+Colabor - publiziert!

+CO_107_The immersive laboratory (engl.)

+CO_108_Visual Storytelling (engl.)

+CO_109_Spielst du mit?

+CO_110_Performatives Material

+CO_111_Interaktiver Dokumentarfilm

+CO_112_Creative Coding. Experimentelles digitales Design und codebasierte Medienkunst

+CO_113_Südpol: Design & Kunst schafft Öffentlichkeit

+CO_114_Grimselwelt Art Walk

+CO_115_Non/humane Interaktionen

+CO_116_Wenn ich hier pinkle, fliesst das dann ins Meer? Künstlerische und designerische Feldforschung im alpinen Raum

+CO_117_Ästhetische Praktiken in den Ruinen des Kapitalismus

+CO_118_Tanz den Limbo! Künstlerisches Handeln in liminalen ökologischen Räumen zwischen alten und neuen Welten

+CO_119_PRINT – THINK – REPEAT. Exploring design strategies and concepts through iterative processes (engl.)

+CO_120_Situated Infrastructures (engl.)

+CO_121_Malerei als Morph

+CO_122_HSLU@Milan Design Week

+CO_123_Vom Beobachten des Beobachtens

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK