Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • PM19_VJing+
  • Informationen zum Einschreibeverfahren
  • PM01_Klangbildlabor
  • PM02_Malerei: woher kommen die Bilder
  • PM03_Kunstprojekte beleuchten – Nestlé pour l'Art
  • PM04_Farbrausch
  • PM05_Fette Beute! Interviews und Charakterdesign
  • PM06_You are here
  • PM07_Kunstwerk Buch
  • PM08_Drucken, die Entdeckung der Langsamkeit
  • PM09_Ums Leben gern zeichnen
  • PM10_Trash, Kitsch, Camp oder Pop
  • PM11_Seriously Funny - Komik als subversive Praxis
  • PM12_Experimentelles Erzählen
  • PM13_Updating traditions: techniques, objects and patterns
  • PM14_Zivilcourage & Aktion
  • PM15_Jesus, Buddha, Mohammed & Co. Kunst&Design, Co-Produzenten des Jenseits? Zur Wirkungsmacht religiöser Bilder im Alltag
  • PM16_IRIS - IM GARTEN DER DINGE - Modell Entwurf Vermittlung
  • PM17_Shoot your dream
  • PM18_Verpackungsdesign
  • PM20_Dichtung und Wahrheit - im Netz der Geschichten
  • PM21_Von der Idee zum Geschäftsmodell
  • PM22_Ausstellungsgestaltung

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Modulangebot 2015 Modulangebot 2015
  6. PM19_VJing+ PM19_VJing+

PM19_VJing+

Dozierende: Robert Müller, Amadeus Waltenspühl, François Chalet, Patrick Portmann

INHALT

VJing+ befasst sich mit Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bewegtbildern und Live-Musik. Visuelle GestalterInnen entwickeln in Zusammenarbeit mit MusikerInnen Produktionen, die in einem Live-Setting aufgeführt werden. Dies kann von klassischen VJ-Produktionen mit Visuals und Live-Musik bis hin zu Inszenierungen mit Film oder Performances mit Objekten- und Tonfragmenten gehen.

Im ersten Teil wird eine ausführliche Recherche zum Thema VJing durchgeführt. In den Bereichen Kunst, Performance, Musik, Film, Videoclip, Literatur usw. wird thematisch nach relevanten Referenzbeispielen gesucht und eine Sammlung angelegt.

Im zweiten Teil sind die spezifische Rezeptionssituation und das Zielpublikum zentrale Themen.

Im dritten Teil werden Ideen entwickelt und im Team oder als Einzelprojekte ausgearbeitet.

Geübt werden der Umgang mit Zeit, mit Dramaturgien und die auf den Einsatzort und Zweck angepasste Form der Inszenierung. Zum Einsatz können dabei sowohl Videosequenzen wie auch verschiedene Formen der Animation kommen.

Gearbeitet wird hauptsächlich mit dem Programmen FinalCut, AfterEffects und Photoshop sowie Modul8 und Madmapper.

ZIELSETZUNG

Neue Medien erweitern die Möglichkeiten im Zusammenspiel von Bewegtbildern und Musik. In einem interdisziplinären Team werden der neue Anwendungsbereich ausgelotet und neue gestalterische Formen entwickelt.

Innerhalb von persönlichen Projekten oder von Gruppenarbeiten werden eigenständige Lösungsansätze und Konzepte erarbeitet und Umsetzungsmöglichkeiten erprobt.

Der Austausch und eine kritische Reflexion vertiefen das erworbene Wissen. 

Bild auf Übersichtsseite Modulangebot 2015: Laura Moor, Florian Graf, Philippe Gertsch (Ausschnitt)

Informationen zu einer Live-Performance im Rahmen 
des Musikfestivals Szenenwechsel: «1915»

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK