Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA202_Fette Beute – Interviews und Charakter (dt./engl.)
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà Vu? (dt./engl.)
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co. (dt./engl.)
  • IDA209_Collabora©tion/Luzern

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. Archiv Archiv
  4. Modulangebot 2017 Modulangebot 2017
  5. Modulangebote DK.IDA201-209 Modulangebote DK.IDA201-209
  6. IDA203_Visuelle Vermittlung IDA203_Visuelle Vermittlung

IDA203_Visuelle Vermittlung

INHALT
Welche Rolle spielen Bilder beim Vermitteln von Lerninhalten? 
Die Studierenden recherchieren ein Thema und untersuchen unterschiedliche Formen der Vermittlung. Sie gehen primär beobachtend vor. 
Illustrative und animatorische Techniken werden analysiert und praktisch umgesetzt.
Bereits existierende Lehrmittel werden analysiert und dramaturgisch neu gestaltet. 

ZIELSETZUNG
Studierende entwickeln im Modul Konzepte für eine visuelle Vermittlung von Lehrinhalten. 
Die Studierenden recherchieren ein vorgegebenes Thema. Dabei gehen sie methodisch divers vor, analysieren, recherchieren theoretisch und praktisch. 
Sie erarbeiten altersgemässe Vermittlungsstrategien, die den Stoff spannend vermitteln und finden geeignete Mittel, um Inhalte zu erklären und Funktionsweisen zu veranschaulichen. 
Dabei verweben sie illustrative und animatorische Techniken. 
Die Ergebnisse sollen mit Schülern der Volksschule erprobt werden. 

DOZIERENDE
Susanne Hofer (MV), Yves Sablonier, Katrin Keller (Assistenz)

Susanne Hofer aus Linz (Österrreicht) studierte Bildende Kunst & Film/Video an der ZHdK. Mit flimmern GMBH realisiert sie seit 1997 Projekte im Bereich Film, Theater,Tanz und Animation. Sie unterrichtete 10 Jahre an der ETH Zürich „Perseption of Landscape and the filmic space.“ Seit 2014 ist sie Co-Autorin und Illustratorin des Transmedia-Projekts INTOPOLITIKS.

Yves Sablonier (*1970, Beton-Jenischer, Zürich) arbeitet seit mehr als 20 Jahren selbständig als unfreiwilliges Multitalent (und als Autodidakt) in den Bereichen Grafik, Kunst und Programmierung. Sein Schwerpunkt in den elektronischen Medien ist Oberflächendesign für Web und Lernmedien, er gestaltet aber auch Bücher, Ausstellungen und andere Sehenswürdigkeiten. Sein persönliches Interesse gilt der Verbindung von digitalen und analogen Welten, demnächst Web 4.0. Darum betreibt er mit ein paar FreundInnen eine kleine Siebdruckerei (Citro Druck) und publiziert Zeichnungen und Druckgrafik, vorwiegend mittels Schnappsdruck (malheft.ch, Hektografie). Von 2001–2006 unterrichtete er elektronische Medien an der Hochschule Luzern und wirkte an Forschungs-projekten über Farbe und bewegtes Plakat mit. Seit 2012 unterrichtet er in Luzern im Nachdiplom-studium «Buchgestaltung» und schreibt an einer Fachrecherche für einen Kinderbuchverlag – unter anderem über den Einsatz von Illustration, bewegten Bildern und Interaktion in digitalen Büchern. Yves Sablonier engagiert sich seit langer Zeit für Schweizer Jenische. Mitte September wird eine von ihm gestaltete und vom BAK unterstützte Webseite über Geschichte und Gegenwart von Jenischen in der Schweiz publiziert.

Anja Sitter ist ausgebildete Originaldruckgrafikerin und Lehrerin für Bildnerisches Gestalten. 1996 eröffnete sie zusammen mit Urs Jost die Druckwerkstatt in Olten (heute in Lenzburg). Zwischen 1996 und 2000 publizierte u.a. Edition von Jahresmappen und übernahm die technische Begleitung und Druck grafischer Kunst bis 2005.
Von 2003 bis 2009 arbeitete sie in Web-Publishing und -Programmierung (PHP/MySQL). Seit 2009 ist sie ausschliesslich in der Lehre an Maturitätsschulen, verschiedenen Schulen für Gestaltung und der Hochschule Luzern, Design&Kunst tätig. Sie unterrichtet Grundlagen der Gestaltung, insbesondere Farbe und Komposition, Zeichnen und Skizzieren, Arbeitsmethodik und manuelle Drucktechniken.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK