Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • DJ Dusan                                          Ruth
  • Insection (Kurzfilm)
  • Immersion (Kurzfilm)
  • "Ida & Anton"
  • Haven 2.0
  • Atelier Four for Fidea Design GmbH
  • Ohne Titel
  • Garnitur des Wissens
  • Lungenfresserin, Trumpmonster und ein Zahnarzt
  • «Familien Geschichten»
  • Moving Senti – Eine Bar aus dem, was nach der Kunst übrig blieb
  • Chor (Arbeitstitel)
  • Wildes Kochen
  • C15H16O2
  • Unity - Zukunft
  • Framing through context
  • Balkon
  • Wetterbericht aus einer Kartonkiste
  • Stickbegegnung
  • Ask Your Doctor If The Moon Belongs To You
  • Urban Forestry
  • Momente

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2019 Ausgewählte Arbeiten 2019
  6. DJ Dusan                                          Ruth DJ Dusan                                          Ruth

DJ Dusan                                          Ruth 

Sara Furrer (CA), Marlen Schmid (VID)

Mein Ziel für dieses Modul war: „Einfach mal machen“. Ausserdem wollte ich das Modul nutzen, das Medium Film besser kennenzulernen.

Ich habe mich unglaublich aufs Filmen gefreut und konnte es kaum erwarten, endlich loszulegen. Es war gut, den ersten Film alleine zu realisieren und es gelang mir, während der Arbeit nicht allzu viel zu denken, sondern einfach loszulegen. So hat sich die grosse Unsicherheit des Anfangs ziemlich schnell gelegt. Ich war sehr glücklich mir der Wahl meines Protagonisten, auch wenn es nicht immer ganz einfach war, mit ihm zu arbeiten bzw. sich mit ihm zu verständigen.

Im zweiten Kurs gestaltete sich die ProtagonistInnen-Suche etwas schwieriger. Dafür war das Arbeiten während dem Filmen einfacher, da wir eine sehr entspannte, interessierte und interessante Protagonistin gefunden hatten. Ausserdem war es im zweiten Fall viel schwieriger, die Geschichte so erzählen, wie wir uns diese vorgestellt hatten. Wir mussten trotz oder gerade wegen der beobachtenden Erzählweise ziemlich oft eingreifen, Situationen pushen oder ganz inszenieren. Das hat sich am Anfang ungewohnt angefühlt und ich konnte mir nicht vorstellen, dass diese Herangehensweise schlussendlich funktionieren könnte. Mit der Zeit hat es aber richtig Spass gemacht! Unsere Diskussionen darüber, wie wir eine gewünschte Situation erschaffen könnten und was die Aussage davon wäre, waren lehrreich und interessant. Es war sehr toll mit Marlen zusammenzuarbeiten, wir haben extrem gut harmoniert, konnten uns gegenseitig unterstützen und ergänzen.

Die zwei Kurse bei Hendrick und Jan waren sehr unterschiedlich in mehreren Hinsichten (alleine - zu zweit arbeiten, den Umgang mir den ProtagonistInnen, die Erzählweise, die Art zu filmen) und das fand ich perfekt. Ich konnte mit der Kombination dieser zwei Kurse unglaublich viel profitieren und ausprobieren. Ich werde in Zukunft auf jeden Fall mehr mit Film arbeiten, das Modul hat mir sehr geholfen, die Angst zu scheitern abzubauen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK