Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Haven 2.0
  • Insection (Kurzfilm)
  • Immersion (Kurzfilm)
  • "Ida & Anton"
  • Atelier Four for Fidea Design GmbH
  • Ohne Titel
  • Garnitur des Wissens
  • Lungenfresserin, Trumpmonster und ein Zahnarzt
  • «Familien Geschichten»
  • Moving Senti – Eine Bar aus dem, was nach der Kunst übrig blieb
  • Chor (Arbeitstitel)
  • Wildes Kochen
  • C15H16O2
  • Unity - Zukunft
  • Framing through context
  • DJ Dusan                                          Ruth
  • Balkon
  • Wetterbericht aus einer Kartonkiste
  • Stickbegegnung
  • Ask Your Doctor If The Moon Belongs To You
  • Urban Forestry
  • Momente

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2019 Ausgewählte Arbeiten 2019
  6. Haven 2.0 Haven 2.0

Haven 2.0

Ayla Feridun-Dziedzic (CA), Janine Richener (DI)

Ausgangspunkt für unsere Arbeit war ein Input zum Thema «Bauhaus». Bauhaus umfasst viele Techniken und Stile, wir beide fanden jedoch die Architektur am spannendsten. Sehr schnell fanden wir zur Idee, eine Stadt aus Collagen von Bauhausgebäuden oder bauhausinspirierten Architekturen zu erschaffen.

Zu Beginn sammelten wir möglichst viele Bilder von Bauhaushäusern mit der Idee, daraus Collagen zu erstellen. Die Collagetechnik selber war in der Bauhaussschule sehr beliebt, es lag uns auch aus diesem Grund nahe, die Methode aufzunehmen und mit ihr zu experimentieren.

Um die grobe Ästhetik unseres Projekts zu definieren, entwickelten wir digitale Collagen von Fantasiegebäuden. Der Plan war, Fotografien von Bauhausgebäuden mit Vektor-Grafiken und CSS-Elementen zu kombinieren. Nach diesen Experimenten mit digitaler Software wechselten wir ins Analoge und begannen, manuelle Collagen zu kreieren.

Die entstandenen Bilder scannten wir wieder ein und starteten mit dem Coding der Website. Ursprünglich wollten wir mit mehreren Seiten arbeiten, um den Weg des Users tracken zu können. Da wir aber ebenfalls Sound verwenden wollten, der durch ständiges Neuladen der Website immer wieder unterbrochen würde, entschieden wir uns, die ganze Stadt auf einer Page zu erstellen. Die Navigation durch die einzelnen Stadtteile erfolgt durch Pfeile, und manche Gebäude sind betretbar, was durch einen Hovereffekt erkennbar wird.

Als Letztes erstellten wir den Soundtrack. Neben Umgebungsgeräuschen, die die unterschwellige Bedrohlichkeit der Stadt andeuten sollen, fügten wir auch Sätze einer computergenerierten Stimme ein, welche die Aktionen des Besuchers kommentiert.

Die gemeinsame Arbeit hat grossen Spass gemacht und wir konnten daraus viel mitnehmen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Projekt und möchten es selbstständig weiterverfolgen.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK