Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • "Ida & Anton"
  • Insection (Kurzfilm)
  • Immersion (Kurzfilm)
  • Haven 2.0
  • Atelier Four for Fidea Design GmbH
  • Ohne Titel
  • Garnitur des Wissens
  • Lungenfresserin, Trumpmonster und ein Zahnarzt
  • «Familien Geschichten»
  • Moving Senti – Eine Bar aus dem, was nach der Kunst übrig blieb
  • Chor (Arbeitstitel)
  • Wildes Kochen
  • C15H16O2
  • Unity - Zukunft
  • Framing through context
  • DJ Dusan                                          Ruth
  • Balkon
  • Wetterbericht aus einer Kartonkiste
  • Stickbegegnung
  • Ask Your Doctor If The Moon Belongs To You
  • Urban Forestry
  • Momente

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2019 Ausgewählte Arbeiten 2019
  6. "Ida & Anton" "Ida & Anton"

"Ida & Anton" Auftrag: Konzeption, Erarbeitung und Umsetzung einer Szenografie für die Design Biennale Zürich 2019

Caspar Danuser (DM), Maya Ellerkmann (OD), Barbora Foffova (KVA), Matthias Goldenberger (DM), Felix Gugler (DM), Annina Linggi (GD), Claudine Misteli (GD), Jlaria Moscufo (GD), Konstantin Rosshoff (ANI), Annika Schluep (CA), Corinne Wasser (GD), Claire Weizenegger (DM)

Ausgangslage/Zielsetzung
Der Eingangsbereich der Halle B in den SBB-Werkstätten in Zürich ist eine Begegnungszone der Biennale Besucher. Ankommen, Café trinken, Informationen zum Programm erfahren, den Redaktor*innen des 'meter Onlinemagazin' über die Schulter schauen, Talks und Workshops erleben und verweilen. Der rund 12x20 Meter grosse öffentlich zugängliche Eingangsbereich wird im Studierendenprojekt durch szenografische Elemente von der Ausstellungsfläche visuell und räumlich getrennt. Der so entstehende Raum ist erfahrbar als Zone der Begegnung und des Austausches.

Resultat/Projektbeschrieb «Ida & Anton»
Studierende der Hochschule Luzern – Design & Kunst haben vom Verein Design Biennale Zürich den Auftrag erhalten den diesjährigen Eingangsbereich des Hauptstandortes in den SBB Werkstätten zu gestalten. Dies beinhaltet die Szenografie und deren Nutzungsmöglichkeiten.
Dieses Projekt wurde im Rahmen der interdisziplinären Angebote an der Hochschule Luzern – den IDA-Modulen – konzipiert und umgesetzt. Mit dabei waren Studierende aus den Bereichen Animation, Graphic Design, Kunst & Vermittlung, Objektdesign und Design Management.
Solch eine grosse Halle auf eine sinnvolle Art und Weise zu bespielen ist eine komplexe Herausforderung, welche es innerhalb von knapp acht Wochen zu meistern galt. In der ersten Phase besichtigten die Studierenden die Örtlichkeit und beschäftigten sich mit der Design Biennale selbst, ihren Anforderungen und möglichen Szenografien. Aus den gewonnenen Erkenntnissen entwickelten sie Modelle und Prototypen. Im gemeinsamen Prozess und Gesprächen mit dem Kunden wurde ein Konzept festgelegt: 
Durch das Hängen von weissen, transluziden Stoffbahnen entsteht eine lichte Atmosphäre. Diese Hängung beschreibt Linien, die quer durch den Eingangsbereich gehen. 
Für Workshops, Barbetrieb, zum Verweilen sowie Arbeitsplätze für das Online Meter Magazin werden modulare Möbel aus Seekiefer gebaut. Auch diese gliedern den Raum in klare Bereiche.
Die Klasse bedankt sich herzlich beim Verein Design Biennale Zürich für die grosse Chance, bei den Dozierenden für die kräftige Unterstützung, bei der Hochschule Luzern fürs Dasein, und bei den Besuchenden für das Interesse.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK