Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Dataparasites
  • Der Maler
  • Temptation
  • Pinball
  • Die Segler des 16. Jahrhunderts
  • Da gewesen sein
  • Tutto il rosa della vita
  • Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen
  • Acou Design
  • Duell oder Duett
  • Tour de Déshydratation
  • Among Beasts
  • Bist Du ein Kind oder ein Kreisel?
  • Scheiss Leben aber geiler Bizeps
  • Himmlische Farben & Höllische Formen
  • The roles we play
  • So many people in the neighborhood
  • Modul(b)ar
  • Paradise Staged & Future Threatened
  • N
  • Flashback & Werkareal
  • Ich und Ich
  • Collabora©tion
  • By you By you

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2018 Ausgewählte Arbeiten 2018
  6. Dataparasites Dataparasites

Dataparasites

Andrin Dobler (DI), Simon Wirth (DI)

Ein Screen und leuchtende LED-Lampen
Ein Typ auf einem Tisch
Ein Screen
Laptop und Bildschirm
Zu Beginn wollten wir mit unserer Installation den User überraschen, indem wir zeigen, was für Informationen über uns im Internet gespeichert sind. Nach Beantragen diverser App-Daten und enttäuschenden Ergebnissen, entschieden wir uns, das Thema Web-Tracker genauer zu thematisieren. Mit «Airdancers» – Stoffmännchen, die durch unten eingeblasene Luft tanzen – wollten wir dem Besucher physisch bewusst machen, dass er beobachtet wird beim Surfen im Internet. Uns war relativ früh klar, dass wir mit einem Rasperry Pi arbeiten werden, um die digitale mit der physischen Arbeit zu verbinden. Da es mit den Airdancers praktisch unmöglich wäre, eine grosse Menge zu erreichen, entschieden wir uns für LED-Spots. Der Besucher wird mit einem Quiz und aufklärenden Texten durch die Thematik geführt. Wir vergleichen immer die Webseiten vier verschiedener Firmen, die in einem ähnlichen Bereich tätig sind und stellen die Frage, wer am meisten Tracker installiert hat. Wenn nun 16 Tracker vorhanden sind, leuchten 16 LEDs auf.

Schwierigkeiten bereitete uns die Verkabelung der Relais-Module mit dem Rasperry und den LEDs. Durch die grosse Menge an Lichtern wurde die Installation extrem komplex und die Fehlerquote hoch. Die LEDs mussten alle mit dem korrekten Input verbunden werden, damit sie in der richtigen Reihenfolge aufleuchten. Für die Einbindung des Rasperry mit dem JavaScript-Dokument benötigten wir etwas Hilfe. Wie immer beim Coden, unterschätzt man am Anfang den tatsächlichen Arbeitsaufwand. Vor allem die Codierung von Spezialeffekten, wie die Augen des Datenmonsters, waren mit viel Aufwand verbunden.

Die Länge des Moduls ermöglichte es uns, ein grösseres Projekt zu realisieren, dabei mit der Elektronik dahinter zu experimentieren und sich in das Design und die Programmierung zu vertiefen. Wir sind zufrieden mit unserem Ergebnis. Es ist eine Arbeit geworden, welche wir in unser Portfolio aufnehmen können.

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK