Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • Pinball
  • Der Maler
  • Temptation
  • Die Segler des 16. Jahrhunderts
  • Da gewesen sein
  • Tutto il rosa della vita
  • Blick schärfen – fokussieren – auf den Punkt bringen
  • Acou Design
  • Duell oder Duett
  • Tour de Déshydratation
  • Among Beasts
  • Bist Du ein Kind oder ein Kreisel?
  • Scheiss Leben aber geiler Bizeps
  • Dataparasites
  • Himmlische Farben & Höllische Formen
  • The roles we play
  • So many people in the neighborhood
  • Modul(b)ar
  • Paradise Staged & Future Threatened
  • N
  • Flashback & Werkareal
  • Ich und Ich
  • Collabora©tion
  • By you By you

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2018 Ausgewählte Arbeiten 2018
  6. Pinball Pinball

Pinball

Lea Link (GD), Roberta Nembrini (GD)

Skizzen aus dem Arbeitsprozess
Pinwand
Bild
Bild
AfterEffects
Ich habe mich für das Modul Motion First entschieden, weil ich zum Ziel hatte, mir Grundlagenkenntnisse im Bereich des Motion Design anzueignen. Diese scheinen mir besonders wichtig, weil ich der Meinung bin, dass heutzutage von Grafikdesigner erwartet wird, nebst den gängigen Printprodukten auch digitale Medien zu gestalten. Mir persönlich war es wichtig, den Umgang mit Bewegtbild und Ton zu lernen. 
 
Meine Recherche habe ich damit begonnen, Animationen von anderen Künstlern zu suchen, die eine ähnlich trashige Ästhetik aufweisen, wie ich sie mir für unsere Animation vorstellte. Gleichzeitig nutze ich die Bibliothek um nach passendem Bildmaterial zu suchen, dass für das weitere Vorgehen verwendet werden konnte. Die dabei entstandene Bildsammlung diente als Grundlage für die Weiterarbeit und den Start in den Arbeitsprozess. Für meine Arbeit habe ich mich auf das Animieren mit After Effects reduziert. Die Ästhetik hätte es auf jeden Fall zugelassen auch analog zu arbeiten, mir war es aber wichtig das Programm zu erlernen und meine Fähigkeiten im digitalen Bereich zu erweitern. Die Herausforderung beim Gestaltungsprozess war es, eine Bildauswahl zu treffen. Es stellte sich heraus, dass es einfacher ist sich thematisch einzugrenzen und in einem bereits eingeschränkten Bildfundus nach Material zu suchen. Die getroffene Auswahl konnte so auch problemlos verändert werden, da sich der Kontext nie veränderte. 
 
Für mich persönlich war das IDA Modul insofern wertvoll, Kenntnisse in einem neuen Bereich zu erlangen die für meinen eigentlichen Studiengang ebenfalls wichtig sein können. Ich bin der Meinung, dass die erlangten Grundkenntnisse eine gute Basis für eine selbständige Vertiefung bilden. Bewegte Plakate und kinetische Typographie werden zukünftig auf jeden Fall Thema bei mir sein.
 
Text von: Roberta Nembrini (GD)

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK