Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
  • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
  • IDA 104 _ You Are Here
  • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
  • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
  • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
  • IDA 109 _ Verpackungsdesign
  • IDA 110 _ fact + fiction
  • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
  • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
  • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
  • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
  • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
  • IDA 204 _ Klangbildlabor
  • IDA 205 _ Up-dating Traditions
  • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
  • IDA 207 _ VJing+
  • IDA 209 _ Seriously funny

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2016 Ausgewählte Arbeiten 2016
  6. IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co. IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.

IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.

Flavia Korner (ILLU NF)

Ausgangspunkt und Recherche
Während dem Projektmodul wurden wir immer wieder mit Persönlichkeiten konfrontiert, die ihr Leben voll und ganz Gott widmeten. Dies war der Ausgangspunkt für meine Arbeit. Einige Kulturen veranlasste ihr Glaube an eine höhere Gewalt sogar dazu, als höchste Form der Gottesdemut, Menschen zu opfern. Die Inka-Kultur war bekannt dafür, selbst Kinder in den Tod zu schicken. Ausgehend von der Mumie eines Mädchens, das im Jahr 1999 in den Anden gefunden wurde und einem solchen Ritual zum Opfer fiel, wollte ich dessen Geschichte rekonstruieren und aus ihrer Sicht erzählen. Der Bildaufbau legt dabei den Fokus bewusst auf das Mädchen, damit auch Raum für Interpretation bleibt. Für ein tieferes Verständnis, wurde die Geschichte mit Hintergrundinformationen ergänzt.

Arbeitsprozess
Als Illustrationsstudentin aus dem Bereich Non-Fiction wollte ich mich bei dieser Arbeit auf eher unbekanntes Terrain herauswagen und eine Bildergeschichte entwickeln. Dazu war im Vorfeld ein grosser Rechercheaufwand nötig, damit ich die Geschichte aufgrund von tatsächlichen historischen Fakten aufbauen konnte. Das Ganze setzte ich dann mit einer Mischtechnik um: Für den Bildhintergrund verwendete ich Graphitpulver und Bleistift. Danach erstellte ich mit Hilfe von Illustrator und Photoshop eine Vordergrundebene und fügte dann schlussendlich die beiden Ebenen zusammen und vereinte sie in einem Bild. 
Immer wieder wurde ich beim Prozess vor verschiedene Herausforderungen gestellt. Dabei entdeckte ich aber auch den Reiz des fiktiven Erzählens und werde dies in Zukunft sicher noch weiterverfolgen. 

Präsentation
Die Bildergeschichte wurde während der Ausstellung auf vier A3-Plakaten gezeigt und mit zusätzlichen Informationszettelchen versehen. 

Text: Flavia Korner

Das Mädchen vom Llullaillaco

Zeichnung
Text
Comic
Comic
Comic
Ausstellungssituation

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK