Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
  • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
  • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
  • IDA 104 _ You Are Here
  • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
  • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
  • IDA 109 _ Verpackungsdesign
  • IDA 110 _ fact + fiction
  • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
  • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
  • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
  • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
  • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
  • IDA 204 _ Klangbildlabor
  • IDA 205 _ Up-dating Traditions
  • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
  • IDA 207 _ VJing+
  • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA 209 _ Seriously funny

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2016 Ausgewählte Arbeiten 2016
  6. IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung

IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung

Aarab Yves (OD), Bärenfaller Jutta (DMI), Bianchi Manuel (OD), Bucher Oliver (GD), Dräyer Tamara-Sophie (K&V), Labitzke Valentina (OD), Menzi Melanie (K&V), Nenclares maria Jose (DMI), Stadelmann Lukas (CA), Strahm Lea (OD), Urwyler Anna (CA), Voigt Felice (TX), von Stokar Anja (OD), Zürcher Jana (TX)

Im Auftrag der Hochschule Luzern – Design & Kunst wird im IDA Modul Ausstellungsgestaltung eine Präsentation des Studienbereichs Produktdesign entwickelt. Die Form ist nicht vorgegeben, im Modul wird ein entsprechendes Konzept erarbeitet und formuliert. Die Präsentation/Ausstellung des Ausstellungsmoduls 2016 fand anlässlich des 16. Designers’ Saturday (DS) in Langenthal statt.Mit dem im IDA Modul Ausstellungsgestaltung erarbeiteten Konzept sollen Besucher dazu angeregt werden, sich mit der Entstehung von Design an der Hochschule Luzern zu befassen. Als Kunde erwartet man von einem Objekt eine formal überzeugende Umsetzung und Funk tionalität. Doch woher kommt das fertige Objekt und welchen Prozess, welche Personen, welche Arbeitsmaterialien, Arbeitsplätze und Inspirationen waren nötig bis zum Endprodukt? Der Designers’ Saturday bietet für genau solche Fragen eine Plattform, auf welcher 

wir sowohl die Fragen, wie vor allem auch die Antworten in einer inszenierten Form wie - der geben möchten. Das Ziel der HSLU am diesjährigen Designers’ Saturday 2016 ist es, die Menschen auf den Ort der Entstehung von Design aufmerksam zu machen. Es gibt keinen Designer und keine Künstlerin, die nicht an einem Tisch vorbeigekommen sind. Egal ob bei einer Diskussion, einem Gespräch mit Freunden oder zum Skizzieren, für das Recherchieren, zum Konstuieren oder beim ersten Modellieren; man setzt sich dafür an einen Tisch. Perspektiven wechseln und neue einnehmen ist ein wichtiger Aspekt im laufe des Designprozesses, der nicht fehlen darf wenn man an einem Tisch zusammen kommt. Der Auftritt am Designers' Saturday des Moduls wurde mit dem Bronze Award in der Kategorie "Carte blanche" ausgezeichnet. 

Carte blanche

Ausstellungssituation
Werkstatt
Werkstatt
Ausstellungssituation
Prozess
Prozessarbeit
Prozessarbeit
Ausstellungssituation
Ausstellungssituation
Prozessarbeit
Ausstellungssituation
Ausstellungssituation
Prozessabreit
Ausstellungssituation
Ausstellungssituation
Menschen vor Wand
Ausstellungssituation

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK