Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA 104 _ You Are Here
  • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
  • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
  • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
  • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
  • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
  • IDA 109 _ Verpackungsdesign
  • IDA 110 _ fact + fiction
  • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
  • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
  • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
  • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
  • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
  • IDA 204 _ Klangbildlabor
  • IDA 205 _ Up-dating Traditions
  • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
  • IDA 207 _ VJing+
  • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA 209 _ Seriously funny

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2016 Ausgewählte Arbeiten 2016
  6. IDA 104 _ You Are Here IDA 104 _ You Are Here

IDA 104 _ You Are Here

Ninon Ammann (ILLU F)

Aktuelle Lage in Gibraltar. Zwei Welten, unterschiedlicher könnten sie nicht sein, treffen unmittelbar aufeinander.
Meine Arbeit habe damit begonnen, dass ich Themen, die mich auch persönlich beschäftigen, weiter verfolgt habe. Ich hatte viele Themen, bei welchen ich mir eine Umsetzung hätte vorstellen können. Darunter eine sensorische Karte für Blinde oder eine Wegekarte der anderen Art (Krumme Wege, Holzwege etc.) sowie viele weitere. Meine eigentliche Umsetzung war meine letzte Idee. Der Wal, ist ein Tier, das mich fasziniert. Die Problematik von Gibraltar ist mir schon lange bekannt. Ich finde es unglaublich, dass in dieser Passage so viele Walarten vorkommen nebst einer Vielzahl von Frachtschiffen. Zunächst hatte ich großes Interesse an den Schiffswegen und der Problematik der Gefahren, die von den Schiffen ausgehen und die Wale bedrohen. Sie werden verdrängt und beim Luftholen angefahren. Die Informationen, welche sehr aktuell den Schiffsverkehr von Gibraltar dokumentierten, sind ein wesentlicher Bestandteil meiner Arbeit. Sie zeigen auf welche Schiffe sich dort befinden und geben zu verschiedenen Faktoren der Schiffe Auskunft: zB: Fahrgeschwindigkeit und Tiefgang. Durch meine Recherchen habe ich auch viele Informationen von der Wal- Auffangsstation „firmm“ erfahren. Bei meiner Arbeit zeige ich ohne Wertung die Informationen auf, sehr reduziert und kompakt. Die Arbeiten spielen mit der Sicht des Betrachters. Im Teil, in welchem es um das Land und die Schiffe geht, zeige ich die Ansicht von oben (also eine Art Kartografie) gehe immer näher an die Schiffe heran und wechsle dann in die Perspektive des Wales, also die Sicht von unten, was einen interessanten Wechsel ergibt. Bei meiner Umsetzung habe ich mit verschiedenen Medien gearbeitet. Im Wesentlichen war es eine Kombination von Linolschnitt und Aquarell und einer digitalen Umsetzung mit Photoshop. Da ich noch nie zuvor mit Linolschnitt gearbeitet habe, war es für mich eine schöne Erfahrung zu sehen, wie gut man digitale und analoge Umsetzungen verbinden kann. Im Verlauf meiner Arbeit hatte ich wenig Schwierigkeiten, allerdings musste ich vorab herausfinden, wie man aktuelle Schiffsdaten erfassen kann, welche ja permanent aktualisiert werden. Meine Arbeiten wurden bei der Präsentation als Bilder aufgehängt. Sie zeigten meine Arbeit auf einer räumlichen Ebene. Dazu habe ich die aktuellsten Schiffsdaten als Liste präsentiert, zusammen mit der Übersichtstafel der Meeressäuger. Mein Arbeitsbuch, welches ebenfalls dazu ausgelegt wurde, zeigt meinen Prozess. Dazu kommen die Auszüge meiner Recherche. Als Endprodukt habe ich ein kleines Büchlein gestaltet, das alle Daten, Informationen und Bilder beinhaltet und die Situation vor Ort zusammenfasst. 

Text: Ninon Ammann

Aktuelle Lage in Gibraltar

Aufsicht auf Blätter
Ausstellungssituation
Pläne
Infografik
Infografik
Zeichnungen

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK