Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten
  • IDA 101 _ Kein Zufall! Kameraführung - Ansätze zur Stilfindung
  • IDA 102 _ Mimicking the world - mit Mitteln des Films
  • IDA 104 _ You Are Here
  • IDA 105 _ Enzyklopädie Emmenbrücke A - H
  • IDA 106 _ Kult(o)ur - Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA 107 _ Ausstellungsgestaltung
  • IDA 108 _ Design jamming - Partners in Design
  • IDA 109 _ Verpackungsdesign
  • IDA 110 _ fact + fiction
  • IDA 111 _ Malerei - Figuration und Bild
  • IDA 112 _ Alice hinter den Spiegeln
  • IDA 113 _ Andruck, Probedruck, Zustandsdruck: Drucken als bildnerischer Prozess
  • IDA 201 _ Kunstwerk Buch
  • IDA 202 _ Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA 203 _ Ums Leben gern zeichnen
  • IDA 204 _ Klangbildlabor
  • IDA 205 _ Up-dating Traditions
  • IDA 206 _ IRIS - im Garten der Dinge
  • IDA 207 _ VJing+
  • IDA 208 _ Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA 209 _ Seriously funny

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2016 Ausgewählte Arbeiten 2016
  6. IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten

IDA 103 _ Motion First - mit Bewegtbild gestalten

Marlen Keller, Leonie Rössler (ILLU F), Fabian Siegenthaler (ANI)

Wir stolperten in einer Wüste über ein Boot und hofften auf den Inspirationregen, der unser Boot zum schwimmen bringt. Erstmal war das Boot zu klein für uns alle, so bauten wir mehr Boote verschiedenster Art. 
Anfängliches Einfallsrinsal wurde zum Ideenfluss, in dem unsere Boote schwammen. Animationsfilme jeglicher Gattung zeugen davon und dokumentieren unsere unverkrampften, absurden Experimente. Unsere Bootschaften sollten in die Welt getragen werden. Dies geschah in unserem Hafen im Internet (Koordinaten shapeshifting.tumblr.com ), wo man im Logbuch beobachten konnte, wie aus einer kleinen Werkstatt eine Reederei geworden ist.
Wir kamen an den Punkt, an dem wir unseren ersten gemeinsamen Anker setzen mussten, damit unsere Boote nicht auseinanderdrifteten. Die individuellen Kleinboote mussten einer gemeinsamen Fähre weichen, welche die besten Ideen transportieren konnte.
Whaleness
Die indviduellen Projekte wurden erstmal auf dem Trockenplatz der Cloud abgestellt. Durch die verschiedenen Animationsstile und Filmlängen, sahen wir uns gezwungen noch einmal unsere Netze in den Ideenpool zu werfen. Mit Hilfe eines roten Fadens konnten wir einen Wal fangen, der uns neue Tiefen gezeigt hat. Wir mussten einiges über Bord werfen und dem Faden folgen, damit wir das gemeinsame Abenteuer starten konnten. Ausgangsort für die submarine Pilzerfahrung wurde die uns vertraute Badewanne, die wir, wie andere Ideen, aus der Cloud pflückten. Wir formten also aus Bestehendem etwas Neues, an dem wir alle die Erfahrungen machen können, die uns in der Rolle als unser eigener Kapitän noch fehlten. Wir wollten wissen, wie man ein Schiff zusammen steuert: wenn jeder und jede seine Rolle hat und etwas zum Landen im Zielhafen beisteuert. 
Es entstand ein Animationsmix aus digitaler Cartoonwelt (vektorbasiert -Illustrator/Aftereffects) und einer analogen Gamewelt (Pixel / Bleistift auf Papier). Der Film sollte die Absurdität der alten Ideen behalten, aber optisch und auf der Zeitachse einheitlicher bzw. kompakter werden. 
W(h)allos
Mit dem vollendeten Produkt wurde klar, dass zwar ein einheitliches Produkt geschaffen wurde, welches sich für die Zwischenpräsentation eignet, dieses aber nicht unser Projekt als Ganzes repräsentieren kann.
Der Charme der kurz-Animationen, wird mit Whaleness nicht in Gänze rübergebracht. Somit haben wir uns entschieden eine Compilation zusammenzustellen, welche unsere Flotte gebührend feiert. Auf der Suche nach einem Heimathafen hat sich unsere animierte Flotte noch vergrössert. Zusammen mit einer anarchistischen Sounduntermalung und dem rauen animatorischen Wind in den Segeln, wurden wir zur Essenz des Projekts zurückgetrieben, dem Charme des Selbstgemachten und Unkonventionellen.

Whaleness

Zeichnung
Mann und Frau
Zeichnung
Sammlung von Filmstills
Zeichnung
U-Boot
Zeichnung
Mann in Badewanne

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK