Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA201_Kunstwerk Buch IDA201_Kunstwerk Buch

IDA201_Kunstwerk Buch

Simone Cole (TX)

Textile Räume

Mein Buch bezieht sich auf die Einrichtung von Innenräumen mittels Textilien. Meine Idee war, eine Art Stoffkollektion herzustellen, bei der man die Stoffe beliebig in Räumen anordnen kann, um die Wirkung der Textilien im Raum zu erfahren. Mein Ziel war es, die Wichtigkeit der Stoffe im Raum und deren Vielfältigkeit deutlich zu machen. Deshalb gestaltete ich ein Buch, bei dem man die Stoffe austauschen kann.
Zu Beginn der Arbeit setzte ich mich mit der Frage auseinander, inwiefern Textilien Einfluss auf die Atmosphäre eines Raumes haben. Die Veränderbarkeit der Raumstimmungen durch den Einsatz der Textilien inspirierte mich und war meine Ausgangslage für das Erstellen meines Kunstwerks Buch.
Als erste Inspirationsquelle dienten mir japanische Wohneinrichtungen, die nach traditionellen ästhetischen Konzepten gestaltet werden. Spannend an dieser Art Raumgestaltung finde ich die verschiebbaren Möbel, die ein einfaches Umgestalten des Raumes ermöglichen. Zudem gab mir ein Buch des Grafikers Ingo Giezendanner, welches man auf verschiedene Arten aufklappen und zu einem räumlichen Objekt umgestalten kann, weitere Anregungen.
Die einzelnen Seiten haben das Format 20x20cm und bestehen aus zwei Kartonlagen mit Hohlräumen dazwischen, in die man die in Karton eingespannten Textilien schieben und neu anordnen kann. Um die Räumlichkeit darzustellen, sind einige Seiten so aneinandergeklebt, dass man sie zu dreidimensionalen Räumen aufstellen kann und einige kann man auseinanderklappen. An den Rändern der Seiten hat es vier Löcher wodurch gebogene Metallstäbe gezogen sind und als Bindung dienen. Für das Präsentieren wird das gesamte Buch seitlich gedreht und so auseinandergefaltet und aufgestellt, dass verschiedene Räume entstehen. Das benutzte Material ist Graukarton in mehreren Dicken, Klebeband, Buchbinderklebeband und verschiedene Textilien. Eine Schachtel aus Karton, die man ebenfalls auseinanderklappen kann, dient als Transportverpackung. Die Metallstäbe, die das Buch zusammenhalten, werden als Griff benutzt. 
Entstanden ist ein Buch mit Seiten, die zu Räumen umgestaltet werden können. Die Textilien, die zwischen den Seiten eingespannt sind kann man austauschen, um neue Kombinationen und Raumstimmungen zu erzeugen.


Text: Simone Cole


IDA201_Kunstwerk Buch
IDA201_Kunstwerk Buch
IDA201_Kunstwerk Buch
IDA201_Kunstwerk Buch
IDA201_Kunstwerk Buch
IDA201_Kunstwerk Buch

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK