Loading...
hidden

Mobile-Version anzeigen

Meta-Navigation

Startseite – Hochschule Luzern

Sprachwahl und wichtige Links

  • Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Login
  • De
  • En
Suche starten

Hauptnavigation

Departementsnavigation

  • Technik & Architektur
  • Wirtschaft
  • Informatik
  • Soziale Arbeit
  • Design & Kunst
  • Musik

Unternavigation

  • Studium
  • Weiterbildung
  • Forschung
  • Personen
  • Aktuell
  • Agenda
  • Über uns

Unternavigation

  • IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter
  • IDA101_Kein Zufall! Kameraführung – Ansätze zur Stilfindung
  • IDA102_Mimicking the world – mit Mitteln des Films
  • IDA103_Motion First – mit Bewegtbild gestalten
  • IDA104_you are here
  • IDA105_ Enzyklopädie Emmenbrücke / A - Q
  • IDA106_Kult(o)ur – Wahrnehmung auf Reisen
  • IDA107_Ausstellungsgestaltung
  • IDA108_Design jamming – Partners in Design
  • IDA109_verpacken
  • IDA110_Fact & Fiction
  • IDA111_Malerei-Figuration und Bild
  • IDA112_Alice hinter den Spiegeln
  • IDA113_Andruck, Probedruck, Zustandsdruck
  • IDA201_Kunstwerk Buch
  • IDA203_Visuelle Vermittlung
  • IDA204_Klangbildlabor
  • IDA205_Déjà-vu?
  • IDA206_Garten Emmen
  • IDA207_VJing+
  • IDA208_Jesus, Buddha, Mohammed & Co.
  • IDA114_Digital Design–Re-thinking the Web Standards

Breadcrumbs-Navigation

  1. Design & Kunst Design & Kunst
  2. Studium Studium
  3. +Colabor +Colabor
  4. Archiv Archiv
  5. Ausgewählte Arbeiten 2017 Ausgewählte Arbeiten 2017
  6. IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter

IDA202_Fette Beute - Interviews und Charakter

Nicolas Büttiker (VID)

Auf einen Kaffee mit Alon

Ausgehend von einem Interview mit einem Schlagzeuger, der nur mit seinem Instrument antwortet, entsteht eine Tonspur – Grundlage für eine visuelle Suche zum Leitmotiv «Kaffee». Prozess und Produkt, sind eigenständig, ergänzen sich jedoch zum kompositorischen Ensemble. Es gibt zwei Produkte aus dieser Arbeit. Die Erste ist eine Installation: Video 7:00 Min./drei Kanal. Die zweite Variation ist ein einkanaliger Film, in diesem werden alle Ebenen nebeneinander präsentiert. 
Die Arbeit handelt von Prozess und von Vorstellungen. Der Schlagzeuger musste sich mit seinem Instrument auf mich einlassen. In einem zweiten Schritt war ich es der mich auf ihn einlassen musste um Bilder für den Film zu finden. Die Arbeit zeigt an einigen Stellen noch «Gebrauchsspuren» oder eine Unfertigkeit. Mir ging es darum den Prozess, die Technik, das Vorgehen in das Produkt einfliessen zu lassen. Exemplarisch dafür ist das Sounddesign des Schlagzeugs, welches gezeigt wird und so zeigt wie der Ton entstanden ist. 
Ich bin immer wieder auf technische Hürden gestossen, welche mir im Endeffekt nicht nur geschadet haben, sondern mich herausforderten neue Wege zu suchen. 
Mir war von Anfang an klar, dass sechs Wochen wenig Zeit sind für eine Idee im Rahmen des Filmes. Zum Glück hatten Alon (Schlagzeuger) und Elena (Protagonistin) Zeit für mein Projekt. Spannend war für mich, meine bestehenden Kenntnisse zu gebrauchen und neue dazu zu lernen. 
Ich konnte mich schlussendlich mit der Kamera, dem Ton, dem Schnitt und analogen Signalen austoben.

Danke an die folgenden Personen
Schlagzeug: Alon Schmidhauser
Arbeitsfrau: Elena Conradt
Kamera & Licht beim Interview: Caroline Heptinger, Christine
Tonberatung: Hans Peter Gutjahr
Pferdekopf: Jenny
Modulleitung und Motivatoren: Franziska

Text: Nicolas Büttiker


IDA202_Fette Beute
IDA202_Fette Beute
IDA202_Fette Beute
IDA202_Fette Beute
IDA202_Fette Beute
IDA202_Fette Beute

Footer

FH Zentralschweiz

Links zu den Social-Media-Kanälen

  •  dk hslu_dk Instagram
  •  Facebook
  •  Twitter
  •  LinkedIn
  •  dk YouTube

Kontakt

Logo Design & Kunst

Hochschule Luzern

Design & Kunst
745 Viscosistadt

Nylsuisseplatz 1
CH- 6020 Luzern-Emmenbrücke

+41 41 248 64 64

design-kunst@hslu.ch

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 16.30 Uhr

Direkteinstieg

  • Studieninteressierte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Unternehmen und Organisationen
  • Medienschaffende
  • Jobs & Karriere
  • Für Studierende
  • Intranet

Quicklink

  • Kontakt IDA im Bachelor
  • Werkstätten

Statische Links

  • Newsletter abonnieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Institutionell akkreditiert nach HFKG 2019–2026
Logo Swissuniversities

QrCode

QrCode
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen und um Ihnen auf unserer Website, auf anderen Websites und in sozialen Netzwerken personalisierte Werbung anzuzeigen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
OK